EHEIM Digital Connect App

EHEIM Digital Connect App

Deizisau, Dezember 2024 - Mit der EHEIM Digital Connect App bringen Sie Ihr Aquarium-Management auf ein völlig neues Level.

Alle Geräte der EHEIM Digital Familie können Sie jetzt per App ansteuern und vernetzen. So organisieren, regulieren und überwachen Sie die Funktionen in Ihrem Aquarium ganz einfach per Smartphone oder Tablet. Ob Außenfilter, LED-Beleuchtung, Heizer, pH-Steuerung, Futterautomat, Klimagerät oder UV-Klärer – alle Geräte lassen sich einzeln konfigurieren, Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen und miteinander koppeln.


Die App ist nicht nur mit allen aktuellen, sondern auch mit zukünftigen Geräten der EHEIM Digital Familie kompatibel. Einfache Software Aktualisierungen halten Sie stets auf dem neuesten Stand. Sie sind immer up to date.


Laden Sie die EHEIM Digital Connect App herunter und erleben Sie modernes Aquarien-Management – einfach, individuell und
zukunftssicher (Android: Google Play Store; iOS: Apple App Store).

Vorteile der EHEIM Digital Connect App



  • Intelligente Vernetzung Ihres Aquariums

  • Einrichtung und Management Ihrer Geräte der EHEIM Digital Familie per App über Smartphone oder Tablet

  • Aktualisierung – immer die neuesten Funktionen durch einfache Geräte-Updates

  • Individuelle Anpassung der Einstellungen von Außenfilter, LEDBeleuchtung, Heizer, pH-Steuerung, Futterautomat, Klimagerät und UV-Klärer etc.

  • Intuitive Bedienung – optimale Übersicht

  • Kompatibilität: Unterstützung aller aktuellen und zukünftigen EHEIM Digital Geräte für eine zukunftssichere Investition

  • Herunterladen: (Android: Google Play Store; iOS: Apple App Store)

+ Jetzt entdecken

75 Jahre EHEIM

75 Jahre EHEIM

Mit der Erfindung des Aquarien-Saugfilters machte EHEIM die Aquaristik zu einem Hobby für breite Bevölkerungsschichten und Millionen Liebhaber weltweit.


Deizisau, Mai 2024 - Es begann 1949, im Jahr, in dem die Bundesrepublik Deutschland gegründet und das Grundgesetz erlassen wurde. Damals startete der junge Ingenieur Gunther Eheim in Esslingen bei Stuttgart seine erste Firma zur „Reparatur und Herstellung technischer Spielwaren“. Geschäftsraum für das Start-up war die Veranda des Schwiegervaters. Hier wurden Modell-Eisenbahnen repariert und umgebaut. Später zog die Firma in das nur wenige Kilometer entfernte Deizisau, wo EHEIM bis heute seinen Hauptsitz hat.


Hier entwickelte Eheim 1953 seinen heute noch legendären Modell-Trolley-Bus. Dieser wurde zwar zu einem Verkaufsschlager, aber der Durchbruch kam erst mit einem Springbrunnen für Modelleisenbahn-Anlagen und einer dafür konstruierten erstmals wasserdichten Kreiselpumpe mit Magnetkupplung.  Die Idee, diese spezielle Kreiselpumpe mit einem Reinigungsbehälter zu kombinieren, führte schließlich zur Entwicklung eines Saugfilters für Aquarien. Endlich konnte damit das Aquariumwasser automatisch gereinigt werden.


Dazu muss man wissen: Die wunderschönen, faszinierenden Unterwasserwelten mit exotischen Fischen, das bunte Treiben zwischen Pflanzen oder Korallen, die traumhaften Landschaften im Aquarium … Das hätte es wohl so nie gegeben, wäre Gunther Eheim nicht auf diese geniale Idee gekommen. Denn erst Anfang des 20. Jahrhunderts kamen die ersten exotischen Zierfische nach Europa und konnten nur unter schwierigsten Bedingungen gehalten werden.


1963 ging das erste EHEIM Filtersystem in Serienproduktion. Bereits 1971 waren 100.000 EHEIM Aquarienfilter weltweit im Einsatz. Zehn Jahre später fertigte man schon auf 10 000 m² Betriebsfläche. Schnell kamen weitere Erfindungen, Innovationen und Angebote hinzu. Zunächst entstand 1981 eine neue EHEIM Filtergeneration mit Synchronmotoren-Technik, dann, 1985, eine neue Produktlinie für den Gartenteich. Es folgten weitere Innen- und Außenfilter-Modelle. In den 1990er-Jahren wurden die Filterserien EHEIM professionel und EHEIM ecco eingeführt, die bis heute zu hocheffizienten energiesparenden Geräten weiterentwickelt wurden.


Um den gesamten Bereich rund um Aquarien zu erweitern, erwarb EHEIM 1993 das Aquarienbau-Unternehmen Müller & Pfleger (mp) in Rockenhausen (Rheinland-Pfalz). Seitdem werden auch Aquarien und Aquarienkombinationen in verschiedensten Größen und Designs für Süß- und Meerwasser angeboten. Außerdem entstand der Ladenbau-Service „shopDesign“ für den Zoofachhandel.


2002 übernahm EHEIM zusätzlich die Firma Jäger in Wüstenrot (Landkreis Heilbronn). Ähnlich wie Gunther Eheim hat auch der Ingenieur Eugen Jäger mit seiner Erfindung des regulierbaren Aquarien-Heizstabs „Jäger Reglerheizer“ mit zur Verbreitung des Zierfisch-Aquariums verholfen. Im Laufe der Jahre wurde der legendäre Heizstab immer weiter verbessert – bis hin zum heutigen elektronisch gesteuerten EHEIM thermocontrol-e Heizstab.


Auch in den 2000er-Jahren setzte sich die Innovationskraft fort. Neue Innen- und Außenfilter-Serien mit mehr und effizienterer Leistung wurden vorgestellt. So auch der völlig neuartige Innenfilter EHEIM aquaball, der prompt mit dem Design-Preis „Red Dot“ ausgezeichnet wurde (2002). Oder 2006 der bereits erwähnte professionel Außenfilter als weltweit erster elektronischer, per Computer zu steuernder Außenfilter: EHEIM professionel 3e. Hinzu kamen viele neue Produkte wie Luft- und Strömungspumpen, UV-Klärer mit spezieller Technik, Eiweißabschäumer etc. Außerdem entstanden neue Aquarien- und Aquarien-Kombinationen mit interessanten bisweilen avantgardistischen Designs (u. a. incpiria und incpiria marine 2012/13).


Ab 2014 wurden im eigenen Lichtlabor neue LED-Beleuchtungs-Konzepte für Süß- und Meerwasseraquarien entwickelt. Und jüngst kam mit EHEIM LEDcontrol+ zur kabellosen WiFi Beleuchtungssteuerung ein typisches Beispiel für die zunehmende Digitalisierung auf den Markt. Inzwischen sind in der „EHEIM Digital Familie“ eine Vielfalt smarter Angebote zusammengefasst, die sich per Smartphone, Tablet oder PC programmieren, steuern und vernetzen lassen. Das Spektrum reicht vom Aquarienfilter über die Aquarien-Beleuchtung und atmosphärisches Möbellicht sowie Heizung bis zum Futterautomaten, Klimagerät, UV-Klärer und zur CO2-Versorgung.


Insgesamt umfasst das Angebot von EHEIM heute Aquarien und Aquarienkombinationen für Süß- und Meerwasser sowie Aquarienbeleuchtung und -steuerung, Innen- und Außenfilter, Aquarienheizer, UV-Klärer, Futterautomaten, Luftpumpen, Strömungspumpen, Abschäumer, CO2-Düngeanlagen, mechanische, biologische, adsorptive und chemische Filtermassen, Teichprodukte und viel Zubehör für Reinigung, Pflege und Installation.


EHEIM wurde vielfach ausgezeichnet. So mit dem bereits erwähnten Red Dot Design Award sowie weiteren Preisen. Innerhalb der letzten Jahre bekam EHEIM zum Beispiel den “Animal Challenge-Award“ als “Bester Anbieter des Jahres” verliehen. Für die neue elektronische Beleuchtungs-Steuerung LEDcontrol gab es die Goldmedaille, und der WBF zeichnete EHEIM mit dem renommierten „World Branding Award“ als „Marke des Jahres“ aus. 2021 wurde EHEIM in den Almanach „Marken des Jahrhunderts“ aufgenommen und mit dem Markenpreis „Deutsche Standards“ gewürdigt. 2023 kam schließlich die Wertung als „Fachhandelsmarke des Jahres“ hinzu.


Der Erfindergeist ist bei EHEIM tief verwurzelt. Ständig entstehen neue Ideen, neue Produkte, Weiterentwicklungen und Optimierungen. Ziel ist es einerseits, mit anspruchsvollen Neuerungen den Aquarianern beste Bedingungen zu bieten und durch zukunftsweisende Technologien Akzente zu setzen. Andererseits gilt es hohe Qualitäts- und Sicherheitsansprüche zu erfüllen. Deshalb wird hauptsächlich in Deutschland produziert. EHEIM und „Made in Germany“ sind fast schon Synonyme. Dabei stehen immer auch bequeme Handhabung, gutes Design und hohe Leistung auf der Agenda. Besonders in puncto Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit – auch bei der Produktion – liegt EHEIM an der Spitze. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deizisau bei Stuttgart. Hinzu kommen weitere Standorte in Deutschland sowie Tochtergesellschaften in Europa und Asien. Man exportiert in rund 70 Länder.


Der 2013 mit 93 Jahren verstorbene Gunther Eheim gehörte zu den Pionieren des zwanzigsten Jahrhunderts. Ein genialer Ingenieur, ein typischer Tüftler und Erfinder. Aus kleinsten Anfängen vor 75 Jahren baute er den weltweit führenden Hersteller für Aquarienaußenfilter auf. Die EHEIM-Gruppe ist heute der wohl bekannteste Anbieter für Aquaristik. Die Marke EHEIM wurde zu einem internationalen Begriff und wird allgemein mit hochwertiger Qualität gleichgesetzt. Der Anspruch von Gunther Eheim war zeitlebens, besser und zuverlässiger zu sein als andere. Dieser Maxime folgend, wird das Unternehmen nach einem Geschäftsführer-Wechsel seit 2016 von dem in Kamerun geborenen Betriebswirt und Marketing-Fachmann Ibrahim Mefire Kouotou geführt. Er wurde noch zu Gunther Eheims Lebzeiten von diesem als Talent erkannt und als Marketingleiter eingestellt.


Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouotou erklärt: "Die 75-jährige Geschichte von EHEIM ist ein Beweis für unsere kontinuierliche Innovation und unser Engagement für höchste Qualität. Wir sind stolz darauf, nicht nur die Aquaristikbranche maßgeblich geprägt zu haben, sondern auch weiterhin an der Spitze des technologischen Fortschritts zu stehen."

+ Jetzt entdecken

EHEIM ist Marke des Jahrhunderts

EHEIM ist Marke des Jahrhunderts

Deizisau, Oktober 2024 - Bei der renommierten Preisverleihung "Marken des Jahrhunderts" in Berlin wurde EHEIM wiederholt ausgezeichnet. Diese Ehrung, die von der ZEIT Verlagsgruppe organisiert wird, würdigt die Marke als Synonym für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der Aquaristik-Branche.


Die Auszeichnung als „Marke des Jahrhunderts“ würdigt EHEIM als führende Marke in der Aquaristik und unterstreicht die Bedeutung von Qualität und Innovation, die das Unternehmen seit Jahrzehnten prägen.
„Die Auszeichnung zeigt, dass wir mit Tradition und Innovation überzeugen. Unsere neuen digitalen Produkte wie die EHEIM ControlApp beweisen, dass wir Aquaristik modern und nachhaltig gestalten – mit einem klaren Fokus auf die Zukunft“, so der EHEIM Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouotou. Dieser Meilenstein ist ein Ansporn, auch künftig Maßstäbe zu setzen und die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden mit innovativen, zukunftsorientierten Lösungen zu erfüllen.


Die Initiative „Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts“ besteht bereits seit mehr als 20 Jahren. Seit 2018 werden die jährlichen Ausgaben unter dem Dach der ZEIT Verlagsgruppe publiziert. Herausgeber ist Dr. Florian Langenscheidt.
Aus „Marken des Jahrhunderts“ ist längst eine weltweit angesehene Auszeichnung für die Königsklasse deutscher Marken geworden. Ein transparentes Auswahlverfahren und bewusste Begrenzung der verliehenen Auszeichnungen auf jeweils eine Marke pro Produktgattung verdeutlichen die Exklusivität.
Die spannenden Geschichten der Marken, die Anfänge, die Hürden, die zu nehmen waren und schließlich die Markt- und Markenerfolge machen das Kompendium zu einem interessanten Werk. Es ist ein Blick in die deutsche Wirtschaft, den Erfindergeist, den Mut und die Durchsetzungskraft von Unternehmern und Managern. So zum Beispiel auch der Beitrag über EHEIM: wie der Ingenieur Gunther Eheim den ersten Aquarien-Saugfilter entwickelte, damit weltweit die Aquaristik revolutionierte und EHEIM bis heute zu einer der international führenden Marken im Heimtiermarkt wurde.

+ Jetzt entdecken

EHEIM erneut als Fachhandelsmarke des Jahres ausgezeichnet

EHEIM erneut als Fachhandelsmarke des Jahres ausgezeichnet
Deizisau, Oktober 2024 -  Der Aquaristik-Spezialist EHEIM wurde zum zweiten Mal mit dem renommierten Plus X Award als „Fachhandelsmarke des Jahres“ ausgezeichnet – diesmal für 2024/25 in der Produktgruppe „Teichtechnik“.

Die Auszeichnung würdigt nicht nur die Qualität der Produkte und die Innovationskraft des Unternehmens, sondern unterstreicht ebenso das Engagement für die Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. Dazu wurde auch in diesem Jahr der einschlägige Handel befragt.

Der Plus X Award ist der weltweit größte Innovationspreis für Technologie-, Sport- und Lifestyle-Produkte. Er wird regelmäßig an Marken verliehen, die in Kategorien wie Innovation, High Quality, Design, Ergonomie und Bedienkomfort herausstechen. Mit der Sonderauszeichnung zur „Fachhandelsmarke des Jahres“ werden jedoch speziell Marken geehrt, die sich in besonderem Maße in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Handel verdient machen und diesen in vielfacher Hinsicht unterstützen.

Im Gegensatz zu etlichen anderen Auszeichnungen basiert der Titel „Fachhandelsmarke des Jahres“ nicht auf dem Urteil einer Jury. Vielmehr wird die Entscheidung durch eine deutschlandweite Umfrage des Deutschen Instituts für Produkt- und Marktbewertung getroffen. Dabei stimmen Fachhändler über ihre bevorzugten Marken ab. In diesem Jahr konnte EHEIM erneut die meisten Stimmen für sich gewinnen.
Der Fachhandel spielt heute – in Zeiten des zunehmenden Online-Handels – eine immer wichtigere Rolle, insbesondere wenn es um Aquaristik und Teichtechnik geht. Denn ohne fachkundige Beratung entstehen oft Probleme, die nur der Fachhandel lösen kann. EHEIM setzt deshalb auf enge Kooperation mit dem Fachhandel und unterstützt diesen zum Beispiel durch Schulungen, Sonderaktionen und Events. Dazu gehören auch Roadshows, bei denen Fachhändler und Kunden praxisnahe Einblicke in Themen wie Aquascaping und Teichpflege erhalten. Zusätzlich gibt es „digital Center“, wo EHEIMs WIFI-fähige Produkte direkt vor Ort getestet und erlebt werden können.

Neben seiner exzellenten Aquarientechnik bietet EHEIM auch hervorragende Teichtechnik, für die nun die Auszeichnung „Fachhandelsmarke des Jahres“ verliehen wurde. Hierbei geht es von Pumpen u. a. für Bachläufe und Wasserspiele über Innenfilter, Druckfilter, Durchlauffilter und UVC-Klärer bis zum Teichbelüfter, Schlammabsauger oder Eisfreihalter. Ein Programm von hoher Qualität und unübertroffener Zuverlässigkeit.

„Wir danken den Fachhandels-Partnern, die uns favorisiert haben und freuen uns sehr über den Plus X Award. Die Auszeichnung bestätigt einmal mehr, dass unser eigener Anspruch, das Beste an Qualität und Zuverlässigkeit zu bieten honoriert wird und wir als einer der weltweit bedeutendsten Aquaristik-Anbieter auch im Bereich Gartenteich überzeugen. Wir versprechen, dass wir auch weiterhin alles tun werden, um den Fachhandel zu unterstützen“,  so der EHEIM Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouotou.

+ Jetzt entdecken

Mit Trikot-Sponsor EHEIM auf Europa-Abenteuer

Mit Trikot-Sponsor EHEIM auf Europa-Abenteuer

Pünktlich zum Start der (ersten) Gruppenphase im FIBA Europe Cup haben die MHP RIESEN Ludwigsburg mit der EHEIM GmbH & Co. KG einen Trikot-Sponsor präsentiert. Der Top-Partner des Klubs hat sein Engagement erweitert und begleitet die Gelb-Schwarzen als Trikot-Sponsor im internationalen Wettbewerb.


RIESEN-Fans, die den Vorbericht aufmerksam gelesen, am Dienstag in der MHPArena oder vor dem heimischen Dyn-Stream zugesehen haben, wissen es bereits. Nun wird es Zeit, die frohe Botschaft auch ganzheitlich in Worte fassen, die da lautet: Top-Partner EHEIM geht mit den Schwaben erneut auf internationale Reise. Das rot-weiße Logo ziert, seit dem FIBA-Europe-Cup-Auftakt gegen die Caledonia Gladiators, für die komplette Saison 2024/2025 die internationalen Heim- und Auswärtstrikots der Ludwigsburger – und ist dabei ein richtig gutes Omen. Denn bereits im Rahmen des Finals Fours der Basketball Champions League 2022 ging der Heimtiermarkt-Experte aufs Jersey und begleitete damit den größten internationalen Erfolg der Klub-Historie.


Zweieinhalb Jahre später wird aus dem Kurzzeit-Highlight nun ein Dauerbrenner, der die Schwaben im Idealfall in 18 Pflichtspielen bereichern und eine weitere internationale Spitzenleistung featuren wird. Letzteres ist natürlich die Idealvorstellung, die auch Ibrahim Mefire Kouotou begeistert.
Der Geschäftsführer der EHEIM Verwaltungs GmbH und RIESEN-Beirat in Personalunion sagt: „Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit den MHP RIESEN Ludwigsburg weiter auszubauen und die Mannschaft auf ihrem Weg durch den FIBA Europe Cup zu unterstützen. Unser Engagement als Trikot-Sponsor unterstreicht unser Vertrauen in das Team und unsere gemeinsame Vision, internationale Erfolge zu feiern. Wir freuen uns auf eine spannende Saison und viele unvergessliche Momente.“
Der komplette Trikotsatz, samt Shooting-Shirt, ist ab diesem Mittwoch im digitalen Fan-Shop, im RIESEN-Office und an Spieltagen im MHPArena-Fan-Shop erhältlich. Da das zusätzliche Engagement von EHEIM erst nach der Produktion der Jerseys feststand, sind die Fan-Trikots exklusive des Partner-Logos.


Freude über (Heim-)Erfolg und (Zusatz-)Engagement: Ibrahim Mefire Kouotou, Yorman Polas Bartolo und Markus Buchmann. Foto: Sascha Walther / Eibner.   

+ Jetzt entdecken

Zwei Erfindungen machten das Aquarium zum Welthit

Zwei Erfindungen machten das Aquarium zum Welthit

Deizisau, Dezember 2023 – Um die Bedeutung der Erfindungen des Reglerheizers und des Saugfilters für die Aquaristik zu verstehen, muss man einen Blick in die Geschichte werfen: Die moderne Aquaristik begann mit der Entdeckung des Sauerstoffs (1774) und der Erkenntnis, dass auch Fische atmen. Doch erst 1853, nachdem Wissenschaftler die Bedeutung des Kohlendioxids und das Wechselverhalten zwischen Tieren und Pflanzen im Wasser herausgefunden hatten, wurden Fische in Aquarien, d.h. unterschiedlichen Glasbehältern, gehalten. Die ersten bunten tropischen Zierfische trafen jedoch erst 1908 in Europa ein. Diese Exoten stellten allerdings hohe Ansprüche an Wassertemperatur und  Wasserqualität. Entsprechend experimentierte man mit verschiedenen Heizmöglichkeiten sowie Durchlüftungs- und Filterapparaturen.


Erfindung des JÄGER Reglerheizers:


Um 1909 beheizte man das Aquarium mit einem Messingzylinder, der durch eine Petroleumlampe über ein Siederohr erhitzt wurde. Später erfolgte die Beheizung elektrisch. Aber erst 1948, vor 75 Jahren, entwickelte der Ingenieur Eugen Jäger den Aquarium-Heizstab. Das kam so: Jäger hatte ab 1946 Anzünder für holzgasbetriebene Autos hergestellt. Sein Sohn Wolfgang besaß ein kleines Aquarium. In der kalten Kellerwohnung, in der die Familie nach dem Krieg im zerbombten Stuttgart lebte, starben jedoch die Fische. Vater und Sohn überlegten, wie sie das Aquariumwasser aufheizen könnten. Schließlich konstruierten sie mit einem Glühdraht und Reagenzgläsern einen wasserdichten Heizer mit Regler. Die ersten Reglerheizer  hatten 10, 15, 20 und  25 Watt. 


Die Jäger-Reglerheizer wurden schnell zum Renner. Schon 1949 erfolgte der Umzug in eine Werkstatt in Stuttgart-Bad Cannstatt. Nachdem die weltweite Nachfrage dort die Kapazität sprengte, zog die Firma Jäger 1967 nach Wüstenrot (Landkreis Heilbronn). 2002 wurde die Firma schließlich an EHEIM verkauft und ab 2012 unter der Dachmarke EHEIM geführt. Der JÄGER bzw. EHEIM Reglerheizer wurde bis heute zu einem präzisen elektronischen Temperatur-Steuergerät weiterentwickelt und in die "EHEIM Digital Familie“ integriert. 


Erfindung des EHEIM Saugfilters:


Ähnlich wie mit der Beheizung verhält es sich mit der Sauerstoffzufuhr und Filterung. Um die Jahrhundertwende (1900) sorgten ein Springbrunnen (handbetriebenes Wassergefälleprinzip) für Durchlüftung und ein per Handpumpe betriebener, primitiver Filter für die Reinigung des Wassers. Doch erst Anfang der 1960er-Jahre präsentierte der Ingenieur Gunther Eheim den ersten Aquarien-Saugfilter und schuf damit umwälzende Verbesserungen für die Aquaristik.


Die Geschichte von EHEIM gleicht der von JÄGER: 1949  gründete der Ingenieur Gunther Eheim in Esslingen bei Stuttgart seine erste Firma zur „Reparatur und Herstellung technischer Spielwaren“. Geschäftsraum war die Veranda des Schwiegervaters. Hier wurden Modell-Eisenbahnen repariert und umgebaut. 1953 stellte Eheim dann einen heute legendären Modell-Oberleitungsbus vor. Dieser wurde zwar ein Verkaufsschlager, und die Firma EHEIM zog von Esslingen ins wenige Kilometer entfernte Deizisau. Aber der Durchbruch kam erst mit einem Springbrunnen für Modelleisenbahn-Anlagen und einer dafür konstruierten wasserdichten Kreiselpumpe mit Magnetkupplung. Die Idee, diese spezielle Kreiselpumpe mit einem Reinigungsbehälter zu kombinieren, führte schließlich zur Entwicklung des Aquarien-Saugfilters. Damit schuf Gunther Eheim die Basis für die gesamte moderne Aquaristik. 


1963, also vor 60 Jahren, ging das erste EHEIM Filtersystem in Serienproduktion. 1971 waren bereits 100.000 EHEIM Aquarienfilter weltweit im Einsatz. Heute sind es viele Millionen – teils hochkomplexe, effektive Geräte für kleinere und große Aquarien. Seit einigen Jahren auch mit digitaler Steuerung und smarter Vernetzung.  


Die Erfindungen von Eugen Jäger und Gunther Eheim vor 75 bzw. 60 Jahren haben das Zierfischaquarium erst zu dem gemacht, was es heute ist: eine faszinierende Erlebniswelt für viele Millionen Menschen rund um den Globus. Erstaunlich ist, dass die beiden Pioniere nur wenige Kilometer voneinander entfernt in der Region Stuttgart lebten. Sie waren die typischen schwäbischen Tüftler und Erfinder – wie ja auch Gottlieb Daimler, der ebenfalls von hier stammte. 

+ Jetzt entdecken

Kabellose Steuerung nun auch für classicLED Aquarium-Leuchten

Kabellose Steuerung nun auch für classicLED Aquarium-Leuchten

Deizisau, Oktober 2023 – Die neue classicLEDcontrol+e Steuerung ist speziell für die EHEIM Leuchten „classicLED daylight“ und „classicLED plants“ konzipiert. Auch mit ihr lässt sich der Helligkeitsverlauf und die Lichtstimmung im Aquarium wie in der Natur simulieren. Die Einstellung erfolgt einfach über WLAN per Smartphone, Tablet oder PC.


Bekanntlich reagieren Tiere und Pflanzen im Aquarium positiv auf den natürlichen Verlauf von Helligkeit und Lichtfarben. Und ob Sonnenauf- oder -untergang, Wolkeneffekte oder Mondschein – mit der classicLEDcontrol+e Steuerung lässt sich jede Naturvariante optimal nachahmen. Der Beleuchtungsverlauf ist individuell programmierbar. Alternativ können auch vorinstallierte Beleuchtungsszenarien für verschiedene Lebensräume eingestellt werden.


Der neue Controller bietet hohe Leistung, stabile Verbindung und Kompatibilität mit mehreren Geräten der EHEIM Digital Familie. Durch zwei voneinander getrennte Anschlüsse lassen sich zwei individuelle Lichtszenarien festlegen; d.h. mehrere Leuchten können einzeln oder synchron gesteuert werden. Bei Lichtquellenwechsel (z.B. T5/T8 zu classicLED) oder Neueinrichtung des Aquariums unterstützt ein Akklimatisierungsmodus. Per Klick werden Sommer- und Winterzeit einfach umgestellt. Und es wird automatisch geprüft, ob ein neues Software-Update vorhanden ist. Alle Updates gibt es auf der EHEIM Website kostenlos zum Download.  

+ Jetzt entdecken

Animal Challenge 2023- EHEIM mit Silber ausgezeichnet

Animal Challenge 2023- EHEIM mit Silber ausgezeichnet

Deizisau, Juni 2023 –  wie jedes Jahr hat die französische Fachzeitschrift „Animal Distribution Magazine“ auch diesmal in einer repräsentativen Umfrage die beliebtesten Marken und Produkte im Heimtierbereich ermittelt. In der Kategorie Aquaristik-Zubehör wurde EHEIM mit Silber ausgezeichnet.


Das „Animal Distribution Magazine“ ist das bekannte Branchenmagazin für den Heimtierbereich in Frankreich. Im Rahmen seiner jährlichen Umfrage bei Händlern, Vertriebsmitarbeitern, Lieferanten und Herstellern verleiht das Magazin regelmäßig die begehrten „Animal Challenge-Trophäen“ für unterschiedliche Produktgruppen in verschiedenen Kategorien. In der Gruppe Aquaristik-Zubehör erzielte EHEIM nun Platz 1 für „Produktinnovation“, ebenso Platz 1 für „Verkaufsdynamik“ sowie Platz 2 für „Logistik“. Entsprechend wurde das Unternehmen mit der silbernen Trophäe ausgezeichnet. Wettbewerber waren u. a. Zolux, Dennerle und JBL. 


Bereits im letzten Jahr (2022) wurde EHEIM nicht nur als „Beste Marke in der Heimtierbranche in Frankreich“ bewertet, sondern außerdem auch speziell als „Beste Marke in der Aquaristik“ mit der Gold-Trophäe prämiert. Im Bereich Gartenteich gab es zusätzlich die Trophäe in Bronze. Außerdem hatte das „Animal Distribution Magazine“ dem Geschäftsführer der EHEIM-Gruppe, Ibrahim Mefire Kouotou, schon zum zweiten Mal die Auszeichnung „Manager des Jahres“ verliehen.


In Frankreich gibt es vergleichsweise eine sehr hohe Anzahl an Fischen und Aquarianern. Entsprechend steigerte EHEIM seine Leistungen in den letzten Jahren hier permanent. Mit Erfolg: Die Marke EHEIM ist zu einem Begriff für hohe Qualität, guten Service und fortschrittliche Technologien geworden. Vor allem auch die Entwicklungen und Innovationen in Bezug auf elektronisch gesteuerte und untereinander vernetzbare Geräte unter dem Begriff „EHEIM Digital“ haben für guten Ruf gesorgt. 


Die Verleihung der Animal-Challenge-Trophäen fand am 29. Juni 2023 in feierlichem Rahmen in der berühmten Cité Internationale Universitaire de Paris (CIUP) statt. Neben den Preisträgern waren auch Journalisten und viele Fachleute aus der Heimtierbranche mit von der Partie. Der EHEIM-Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouotou nahm die Auszeichnungen entgegen und bedankte sich bei den Verantwortlichen des „Animal Distribution Magazine“ sowie den Umfrage-Teilnehmern für die guten Bewertungen. Dabei betonte er, wie wichtig der Markt in Frankreich für EHEIM ist und versprach eine weiterhin enge Zusammenarbeit mit dem Handel. Am Rande dieses Branchentreffens konnte er in vielen Gesprächen mit Geschäftsfreunden fachliche Gedanken austauschen sowie auch neue Kontakte knüpfen.

+ Jetzt entdecken

EHEIM zum vierten Mal als „Marke des Jahres" ausgezeichnet

EHEIM zum vierten Mal als „Marke des Jahres" ausgezeichnet

Deizisau, Juli 2023 – Bereits 2017, 2019 und 2021 wurde EHEIM mit dem „World Branding Award“ als „Marke des Jahres“ ausgezeichnet. Nun erhielt das Unternehmen die renommierte Auszeichnung zum vierten Mal. Die Preisverleihung fand am 27. Juli 2023 statt.


Die „World Branding Awards“ werden vom World Branding Forum (WBF), einer eingetragenen, weltweiten, gemeinnützigen Organisation mit Sitz in London verliehen. Die Aktivitäten des WBF verfolgen das Ziel, die Marken-Standards international zum Wohl der Industrie sowie der Verbraucher zu verbessern. Das Forum entwickelt, leitet und unterstützt eine Vielzahl verschiedener Programme in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Fortbildung, Anerkennung, Networking  und soziales Engagement und kooperiert mit führenden Universitäten und Museen. 


Die „World Branding Awards“ sind besonders prestigeträchtige internationale Auszeichnungen, die globalen und nationalen Marken für ihre Arbeit und Leistungen in verschiedenen Kategorien verliehen werden. Wie bereits 2017, 2019 und 2021 wurde EHEIM auch in diesem Jahr wieder als „Marke des Jahres“ 2023-2024 in der Kategorie Heimtiere ausgezeichnet.   


Bei der „Animalis-Edition“ – also der Kategorie „Heimtiere“ – wurden einige Marken aus vielen verschiedenen Ländern prämiert. Es geht dabei um Marken im Bereich Haus- und andere Tiere. Darunter auch diverse Hersteller von Tiernahrung, Tierbedarf sowie Zoohändler. Außerdem gehören gemeinnützige Tierschutz-Organisationen mit zu den Gewinnern.


Die Auswahl erfolgt nach einem strengen Prüfungs-, Bewertungs- und Abstimmungsprozess. Die Gewinner der Awards werden in drei Verfahren ermittelt – gewichtet nach: Markenbewertung 30 Prozent, öffentliche Online-Abstimmung 30 Prozent und Verbrauchermarktforschung 40 Prozent. Die Verbraucherstimmen machen also 70 Prozent des Endwertes aus. Daher müssen die Marken über eine enge Kundenbindung verfügen, um eine Gewinnchance zu haben.


Die Verleihung des World Branding Award wird, wie in den vorigen Jahren, in feierlichem Rahmen bei einer glanzvollen Zeremonie mit Galadinner im Thronsaal der Wiener Hofburg gefeiert.


Der Geschäftsführer von EHEIM, Ibrahim Mefire Kouotou, kommentierte die Auszeichnung mit den Worten: „Wir haben mit EHEIM Digital weiterhin unsere Innovation und Zukunftsorientierung unter Beweis gestellt und einen Meilenstein damit gesetzt. Und freuen uns besonders über diese Anerkennung, die wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kunden und Partnern widmen. Wir sehen dies zugleich als Verpflichtung für die Zukunft weiterhin kreativ und innovativ zu sein.“

+ Jetzt entdecken

Smart und effektiv gegen Keime im Aquarium

Smart und effektiv gegen Keime im Aquarium

Deizisau, Juni 2023 – Bereits 2012 stellte EHEIM einen völlig neu konzipierten UV-Klärer vor - reeflexUV. Dieser erzielt durch innovative, patentierte Reflektor-Technik einen doppelt so guten Wirkungsgrad wie herkömmliche UV-Klärer. Denn beim reeflexUV strömt das Wasser nicht über Umwege am UV-C Brenner vorbei, sondern nimmt den direkten Weg. Außerdem ist ein Reflektor eingebaut, sodass die Strahlung gespiegelt von mehreren Seiten durch das Wasser dringt.


So werden schädliche Keime (Bakterien, Pilze, Viren, andere Krankheitserreger) und infektiöse Schwärmer von Fischparasiten sowie Schwebealgen im Wasser schnell und effektiv reduziert bzw. eliminiert.
Beim neuen EHEIM reeflexUV+e ist das Prinzip der patentierten Reflektor-Technik gleich geblieben. Allerdings lässt er sich per WLAN-fähige Endgeräte (Smartphone, Tablet, Notebook etc.) steuern. Man kann verschiedene Modi wählen, Brenndauer, Uhrzeit und Pausen bestimmen sowie bei starkem Parasitenbefall sogar in den Booster-Modus umschalten. Der reeflexUV+e ist koppelbar mit Produkten der EHEIM Digital Familie und kann zum Beispiel mit der Aquarium-Beleuchtung synchronisiert werden. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Und falls einmal ein Lampenwechsel fällig wird, erhält man einen  Hinweis per E-Mail. Es gibt 4 Modelle für Aquarien von 300 bis 2000 Liter. 

+ Jetzt entdecken

Erster EHEIM ConceptSTORE in Paris eröffnet

Erster EHEIM ConceptSTORE in Paris eröffnet

Deizisau, Mai 2023 – Der mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnete Aquadesigner, Laurent Garcia, ist Botschafter der Marke EHEIM. Anfang 2016 hat er „Aquarilis“ gegründet, um damit seine Aquascaping-Kunstwerke einem interessierten Publikum vorzustellen und sein Know-how weiterzugeben. Im Rahmen der EHEIM Road Show wurde nun gemeinsam im edlen 16. Arrondissement in Paris ein einzigartiger Aquarilis-Showroom mit angeschlossenem Shop eröffnet. Es ist der erste EHEIM ConceptSTORE in Paris.


Sechzig Quadratmeter Ausstellungsfläche sind als Galerie gestaltet und ausschließlich  dem Bereich Aquadesign und Aquascaping gewidmet. Die Besucher erleben hier wundervolle Kreationen von Unterwasser-Landschaften. Es sind ästhetische Kunstwerke und für Aquarianer inspirierende Entdeckungen. Bei Fragen stehen fachkundige Aquascaper mit ihrem Know-how zur Verfügung.


Angeschlossen ist ein Shop, in dem ausschließlich Geräte, Aquarien und Zubehör von EHEIM vorgestellt werden. Außerdem findet man hier auch Aquascaping-Produkte, die alle aufgrund persönlichen Fachwissens und seiner Erfahrungen von Laurent Garcia ausgewählt wurden. 


Eintritt und Besuch der Aquarilis-Ausstellung bzw. des EHEIM ConceptSTORE sind frei und unverbindlich. Geöffnet ist täglich von Dienstag bis Samstag.

+ Jetzt entdecken

EHEIM ist Fachhandelsmarke des Jahres 2023

EHEIM ist Fachhandelsmarke des Jahres 2023

Deizisau, März 2023 – Der Plus X Award wird regelmäßig für die besten Marken und Produkte der Welt verliehen. Er gilt als international größter Innovationspreis für Technologie-, Sport- und Lifestyle-Produkte. Grundsätzlich bietet der Plus X Award sieben Gütesiegel in den Kategorien Innovation, High Quality, Design, Bedienkomfort, Funktionalität, Ergonomie und Ökologie. Zusätzlich würdigt er mit Sonderauszeichnungen die Marken, die sich in besonderem Maße in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Handel verdient machen und diesen in vielfacher Hinsicht unterstützen. 


Die Auszeichnung „Fachhandelsmarke des Jahres“ basiert nicht wie sonst üblich auf dem Urteil einer Expertenjury, sondern auf einer deutschlandweiten Umfrage bei den entsprechenden Fachhändlern. Hierbei hat EHEIM auch dieses Mal wieder die Abstimmung gewonnen. 


Die Bedeutung des Fachhandels ist heute größer denn je. „Es ist wichtig, dass die Industrie versteht, genau diese Absatzkanäle schon aus eigenem Interesse zu schützen und zu unterstützen“, sagt Plus X Award-Präsident Donat Brandt. In Zeiten des immer stärker werdenden Online-Handels komme es beim Endverbraucher ständig zu Fehlkäufen. Grund dafür sei oft fehlende Beratungskompetenz. Und die bekomme man nur beim Fachhandel.


Insgesamt wurden in diesem Jahr 62 Marken ausgezeichnet. Dabei umfasst die Bandbreite verschiedenste Branchen und Produktgruppen; es reicht von Elektronik, Smartphones, Gartengeräten, Elektrowerkzeugen, Outdoor-Ausrüstung und vielem mehr – bis hin zu Aquaristik. Für diesen Bereich erhielt EHEIM nun den Plus X Award als „Fachhandelsmarke des Jahres“. 


Die Auszeichnung kommt nicht von ungefähr. Denn EHEIM hält weltweit engen Kontakt zum Fachhandel und unterstützt ihn durch Informationen und Schulungen sowie Aktionen und Events. So gibt es beispielsweise Roadshows, bei denen Kunden und Interessenten Anleitungen u. a. zum Aquascaping oder auch über Teichpflege erhalten. Zudem gibt es Regalpräsentationen namens „Digital Center“, wo alle WIFI-fähigen EHEIM Produkte vorgestellt sind und an einem integrierten Schaubecken in Aktion erlebt und getestet werden können. 


„Wir freuen uns sehr über den Plus X Award und danken den Fachhandels-Partnern, die uns favorisiert haben. Und wir versprechen, dass wir auch weiterhin alles tun werden, um den Fachhandel zu unterstützen“, sagte der EHEIM Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouotou. „Denn gerade in der Aquaristik ist gute Beratung und Betreuung der Kunden essenziell. Von der Anschaffung eines


Aquariums über die Einrichtung und technische Ausstattung bis zur Pflege der Unterwasserwelt und der Lebewesen ist viel komplexes Wissen nötig. Gleichzeitig garantieren wir hohe Qualität unserer Produkte und Leistungen, um unseren Handelspartnern und uns gemeinsam das Vertrauen der Kunden zu sichern.“

+ Jetzt entdecken