Vier neue Filter für mittlere und große Gartenteiche

Vier neue Filter für mittlere und große Gartenteiche

Erst im letzten Frühjahr brachte EHEIM seinen Teich-Durchlauf-Filter LOOPpro neu auf den Markt. Mit Erfolg. Damals in zwei Größen für Teiche bis 6000 und 8000 Liter. Zum Start der Gartenteich-Saison in diesem Jahr stellt das Unternehmen nun vier weitere Größen vor: für Teiche bis 12000, 18000, 26000 und 38000 Liter. 


Wie die beiden kleineren LOOPpro Teichfilter bieten auch die neuen großen außergewöhnliche Vorteile: Als einzige ihrer Klasse haben sie einen Vorfilter, wie man ihn schon von EHEIM Aquarienfiltern kennt. Hier wird grober Schmutz bereits abgefangen, bevor das Wasser durch weitere Filterkammern fließt. Das heißt: Blätter, Pflanzenteile, Samen, Futterreste usw. gelangen nicht weiter. Und wenn doch, beseitigt die Easy Clean Backwash-Rückspülung letzte Verunreinigungen. Außerdem tötet ein vorgeschalteter UVC-Klärer Keime (Bakterien, Viren) und Algensporen ab. Das so vorgereinigte Wasser wird anschließend durch mehrere Filterstufen geführt und fließt schließlich garantiert kristallklar in den Teich zurück.


Die LOOPpro-Filter sind extrem wartungsarm. Alle Komponenten sind exakt aufeinander abgestimmt. Eine der jeweiligen Leistungsstufe angepasste Energiespar-Pumpe (EHEIM PLAY bzw. FLOW) sorgt für niedrigen Stromverbrauch. Der Verschmutzungsgrad lässt sich an einer Anzeige ablesen, sodass man angesammelte Ablagerungen rechtzeitig beseitigen und gegebenenfalls die Filtermedien austauschen kann. Das geht mit wenigen Handgriffen. 


Was man wissen muss: Grundsätzlich beziehen sich die Liter-Angaben auf Teiche ohne Fischbesatz. Mit Fischbesatz sollte man etwa die Hälfte des Volumens als Maß nehmen. Bei Bedarf kann ein zusätzliches Gerät eingesetzt werden.


Auch die neuen LOOPpro Teich-Durchlauf-Filter werden als installationsbereite Komplettsets inklusive original EHEIM Filtermedien (Vorfiltermatte, Filterpatronen, BIOBALLS bzw. FILTERBIO) im Zoofachhandel sowie in Gartencentern oder Baumärkten angeboten.

+ Jetzt entdecken

EHEIM sorgt für elektronische Überwachung und Verbesserung des Wassers im Aquarium

EHEIM sorgt für elektronische Überwachung und Verbesserung des Wassers im Aquarium

Deizisau, Januar 2023 – Einer der wichtigsten Wasserwerte im Aquarium ist der pH-Wert. Man sollte ihn immer im Auge behalten. Denn die Pflanzen und vor allem die Fische können nur innerhalb eines gewissen pH-Toleranzbereichs gut gedeihen. Für Fische ist der richtige pH-Wert überlebenswichtig. 


Der pH-Wert gibt an, ob das Wasser sauer (unter pH 7) oder alkalisch (über pH 7) ist. Zierfische stammen je nach Herkunft aus sauren oder alkalischen Gewässern. Der Bereich liegt i.d.R. zwischen pH 6 und pH 8. Entsprechend gilt pH 7 als neutraler Richtwert. Leitungswasser ist je nach Region meistens leicht alkalisch. Basis für die Messung und Stabilisierung des pH-Wertes ist die Karbonathärte (KH) des Wassers.


Mit dem neuen EHEIM pHcontrol+e lässt sich der pH-Wert im Aquarium per Smartphone, Tablet oder PC einfach überwachen und optimieren. Ein Sensor misst den aktuellen pH-Wert des Wassers, und der Controller sorgt automatisch für die notwendige CO2-Zufuhr über eine angeschlossene CO2-Anlage mit Magnetventil. Die Zugabe von CO2 erfolgt, sobald sich der eingestellte pH-Sollwert verändert und so lange, bis dieser wieder erreicht ist. 


Mit der CO2-Zugabe erfüllt man außerdem zwei Funktionen: Die Pflanzen brauchen CO2 als wichtigen Nährstoff. Je besser sie gedeihen, desto mehr Sauerstoff geben sie ab. Diesen wiederum brauchen die Fische zum Atmen. 


Der neue Controller ist ein hochkomplexes Steuergerät. Durch eine verbesserte Chip-Generation bietet er beste Performance, hohe Leistung, stabile Verbindung und große Speicherkapazität. Wesentliche Features sind zum Beispiel: Der Messbereich reicht von pH 0 bis pH 14 und der Regelbereich von pH 6 bis pH 9. Der pHcontrol+e kann mit der EHEIM LEDcontrol+ gekoppelt und so mit der EHEIM powerLED+ Beleuchtung synchronisiert werden, verfügt aber auch über eine eigene Tag-/Nachtsteuerung. Er warnt bei Abweichungen des eingestellten pH-Wertes. Er erinnert an Wassertests, die fällige Kalibrierung des pH-Sensors etc. Und er lässt sich generell mit den Geräten der EHEIM Digital Familie verknüpfen.  


Diese Familie wächst zusehends. Denn EHEIM treibt die Digitalisierung in der Aquaristik mit ständig neuen Entwicklungen voran. Inzwischen gehören zur EHEIM Digital Familie der Außenfilter professionel 5e, die Beleuchtungs-Steuerung LEDcontrol+, der Aquarienheizer thermocontrol+ e, der Futterautomat autofeeder+, das Klimagerät climacontrol+ - und nun auch der neue pHcontrol+e. Man darf gespannt sein, was als Nächstes kommt.

+ Jetzt entdecken

EHEIM bringt neue Aquarium- Kombination

EHEIM bringt neue Aquarium- Kombination

Deizisau, November 2022 – Die neue Aquarium-Kombination EHEIM clearscape setzt sich zusammen aus dem hochwertigen Aquariumbecken „cleartank“ und dem neuen Unterschrank „clearcab“. Das Becken ist ideal für Aquascaper und die Gestaltung faszinierender Unterwasser-Landschaften. Denn es besteht statt aus üblichem Floatglas aus reinstem, absolut klarem Weißglas. Die Scheiben sind mit transparentem Silikon verklebt und die Nähte fast unsichtbar. So hat man rundum unverfälschte Sicht auf die Farbenpracht im Aquarium.

Der passende Unterschrank in edlem strukturiertem Schwarz hat zwei besondere Merkmale: Einerseits kann man die Kabel und Schläuche nicht nur wie gewöhnlich durch die Rückwand führen, sondern auch durch verkleidete Öffnungen an den Seiten. Andererseits findet sich als besonderes Design-Element an den Schranktüren eine rote Dekor-Kante, die sich als Kontrast vom schwarzen Untergrund abhebt. Die rote Kante lässt sich je nach persönlichem Geschmack prägnant und sichtbar oben platzieren oder unauffällig unten. Dazu dreht man nur die Türen entsprechend. Dank Magnetschnappern geht das ganz einfach. Das Aquariumbecken „cleartank“ und der Unterschrank „clearcab“ sind auch separat in vier verschiedenen Größen erhältlich.

+ Jetzt entdecken

EHEIM überrascht mit origineller Aquascaping-Idee

EHEIM überrascht mit origineller Aquascaping-Idee

Deizisau, Oktober 2022 – Aquascaping ist bekanntlich die inzwischen weit verbreitete Kunst, ästhetisch schöne Aquarienlandschaften zu schaffen. Es gibt weltweit sogar Wettbewerbe, bei denen die besten Kreationen prämiert werden. Für passionierte Aquascaper steht grundsätzlich die Gestaltung im Vordergrund. Hauptsächlich werden Pflanzen, Steine, Wurzelholz usw. als Elemente verwendet. Auf Tiere wird manchmal ganz verzichtet, oder es werden nur kleinere Fische und Wirbellose eingesetzt.

Für leidenschaftliche Aquascaper hat EHEIM nun die neue Aquarium-Kombination konstruiert. Das Becken mit Pflanz-Empore und abgesenkter Frontscheibe besteht aus zwei Ebenen: unten das klassische Aquarium für die Unterwasser-Gestaltung und Tiere und darüber – über dem Wasser – eine Empore aus Glas. Hier kann man eine Sumpf-Landschaft anlegen, exotische Pflanzen wachsen lassen und ganz nach Wunsch und Geschmack dekorieren. Damit man besseren Zugang zur Empore hat, ist die Frontscheibe des Beckens abgesenkt. Das Wasser, das gereinigt vom Filter zurückläuft, kann bei entsprechender Installation über die Empore geleitet werden.

EHEIM „proxima fauna“ ist eine originelle, offene Aquarium-Kombination ohne Abdeckung und Beleuchtung. Das Becken mit 50 cm Tiefe fasst 110 Liter. Das stabile Möbel im eleganten proxima-Design in Edelglanz-Ausführung (weiß) ist stabil und von hoher Qualität. Es bietet viel Platz für Filter und Zubehör. Die Kombination aus klassischem Möbel-Design und phantasievoller Aquascaping-Kreation bildet einen ungewöhnlichen Blickfang im Wohnambiente.

Übrigens: Der Name „proxima fauna“ irritiert vielleicht so manchen. Aber er wurde bewusst gewählt, um neben der Pflanzenwelt auch die Tierwelt im Aquarium zu verdeutlichen.

+ Jetzt entdecken

EHEIM räumt in Frankreich Trophäen ab

EHEIM räumt in Frankreich Trophäen ab

Deizisau, Juni 2022 Die französische Fachzeitschrift „Animal Distribution Magazine“ prämiert jährlich verschiedene Marken und Produkte im Heimtierbereich. Im Segment Aquaristik räumt EHEIM regelmäßig die begehrten Animal-Challenge-Trophäen ab: in Gold, Silber und/oder Bronze. So auch dieses Mal. 

In Frankreich gibt es vergleichsweise eine viel höhere Anzahl an Fischen und Aquarianern als in Deutschland. Entsprechend steigerte EHEIM seine Leistungen in den letzten Jahren hier permanent. Mit Erfolg. 

Das zeigt sich insbesondere auch bei den jährlichen Markt-Umfragen des „Animal Distribution Magazine“ bei dem u. a. Vertriebsfachleute und Einkäufer in der Branche die Produkte und Marken in verschiedenen Kategorien beurteilen. Kriterien sind Zweckmäßigkeit, Effizienz, Benutzerfreundlichkeit, Handhabung, Ergonomie, Sicherheit, Design, Umweltschutz, Innovation, Logistik, Vertriebsdynamik, Verkaufsunterstützung usw. 

Dieses Mal wurde EHEIM nicht nur als „Beste Marke in der Heimtierbranche in Frankreich“ bewertet, sondern außerdem auch speziell als „Beste Marke in der Aquaristik“ mit der Gold-Trophäe ausgezeichnet. Im Bereich Gartenteich gab es zusätzlich die Trophäe in Bronze. 

Für das erfolgreiche Abschneiden in der Kategorie „Aquaristik“ zählten vor allem auch die technologischen Entwicklungen und Innovationen in letzter Zeit unter der Strategie namens „EHEIM Digital“. Das Angebot an elektronisch gesteuerten und untereinander vernetzten Geräten hat zugenommen. Die Produkte sind so konzipiert, dass sie eine interaktive, selbstverwaltete Aquarienumgebung und optimale Bedingung bei der Pflege des Aquariums schaffen. Paradebeispiel ist der elektronisch gesteuerte EHEIM Außenfilter professionel 5e, hinzu kommen die Beleuchtungs-Steuerung LEDcontrol+, der Aquarienheizer thermocontrol+e, der Futterautomat autofeeder+, das Klimagerät climacontrol+ und die CO2- Nachtabschaltung.

Die „Trophée de bronze“ in der Kategorie Teich erhielt EHEIM für sein umfangreiches, hochwertiges Gartenteich-Programm. Dieses enthält alles, was man zum Betrieb oder zur Einrichtung eines Biotops im Garten braucht: von Teichpumpen und Filtern über UVC-Klärer, Teichbelüfter, Schlammabsauger bis zum Eisfreihalter. Selbst ein Hochdruckreiniger gehört zum Sortiment. Und sogar für Alternativen zum Folienteich ist gesorgt: Unter dem Namen EHEIM LAKE werden vier kleinere Fertigbecken (Teichwannen) aus robustem, recyclingfähigem ABS-Kunststoff angeboten.

Die Verleihung der Animal-Challenge-Trophäen fand am 30. Juni im feierlichen Rahmen in Paris auf einem Schiff auf der Seine statt. Der EHEIM-Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouotou, der gleichzeitig als „Manager des Jahres“ geehrt wurde, nahm die Auszeichnungen entgegen und bedankte sich bei den Akteuren des „Animal Distribution Magazine“ sowie den Umfrage- Teilnehmern. Dabei betonte er, wie wichtig der Markt in Frankreich für EHEIM ist und versprach eine weiterhin enge freundschaftliche Zusammenarbeit: vive la France. 


 

+ Jetzt entdecken

EHEIM ist „Beste Marke in der Heimtierbranche“

EHEIM ist „Beste Marke in der Heimtierbranche“

Deizisau, Juni 2022 – Wie jedes Jahr hat die französische Fachzeitschrift „Animal Distribution Magazine“ wieder eine Umfrage durchgeführt. Dieses Mal wurde EHEIM neben weiteren Auszeichnungen auch zur „Besten Marke in der Heimtierbranche in Frankreich“ gewählt

Seit Jahren erzielt EHEIM bei den jährlichen Markt-Umfragen des „Animal Distribution Magazine“ beste Ergebnisse und erhält regelmäßig die begehrten Animal-Challenge-Trophäen: in Gold, Silber und/oder Bronze. Neben der Trophäe (Gold) als „Beste Marke in der Aquaristik“ und die Trophäe (Bronze) im Teichbereich wurde EHEIM nun auch als „Beste Marke in der Heimtierbranche in Frankreich“ mit der Gold-Trophäe ausgezeichnet. Das „Animal Distribution Magazine“ ist das Nachrichtenmagazin für das „Tieruniversum“ in Frankreich. Es richtet sich an Vertriebsmitarbeiter, Lieferanten, Hersteller etc. im Heimtierbereich. 

Bei der Markt-Umfrage des Verlags beurteilen Vertriebsfachleute und Einkäufer in der Branche die Produkte und Marken in verschiedenen Kategorien. Kriterien sind Zweckmäßigkeit, Effizienz, Benutzerfreundlichkeit, Handhabung, Ergonomie, Sicherheit, Design, Umweltschutz, Innovation, Logistik, Vertriebsdynamik, Verkaufsunterstützung usw. 


Dass EHEIM nun als „Beste Marke in der Heimtierbranche in Frankreich“ mit der Gold-Trophäe ausgezeichnet wurde, ist insofern bemerkenswert als der Heimtiermarkt sehr vielfältig ist und verschiedenste Bereiche umfasst. (Hunde / Katzen, Vögel / Kleinsäuger, Aquarium / Teich, Geflügel, Tiergarten, Terrarien usw.), unterteilt nach unterschiedlichen Produktfamilien. 

Der Erfolg kommt nicht von ungefähr: Nachdem EHEIM bereits 2017, 2019 und 2021 mit dem internationalen „World Branding Award“ als „Marke des Jahres“ ausgezeichnet und 2021 in Deutschland in den Almanach „Marken des Jahrhunderts“ aufgenommen wurde sowie sich bei einer Studie als eine der beliebtesten Marken Deutschlands erwies und außerdem den Markenpreis „Deutsche Standards“ erhielt, sind auch in Frankreich entsprechende Ergebnisse zu erwarten. Denn Frankreich ist für EHEIM einer der wichtigsten Märkte in Europa.

Die Animal-Challenge Trophäen wurden am 30. Juni in Paris bei einer feierlichen Zeremonie auf einem Seine-Schiff dem EHEIM-Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouotou überreicht. Dieser wurde gleichzeitig als „Manager des Jahres“ geehrt. 

+ Jetzt entdecken

Ibrahim Mefire Kouotou zum zweiten Mal als Manager des Jahres ausgezeichnet

Ibrahim Mefire Kouotou zum zweiten Mal als Manager des Jahres ausgezeichnet

Deizisau, Juni 2022 Wie bereits 2020 hat das französische Fachmagazin „Animal Distribution Magazine“ auch in diesem Jahr dem Geschäftsführer der EHEIM-Gruppe die Auszeichnung „Manager des Jahres“ verliehen.

Das „Animal Distribution Magazine“ ist das bekannte Branchenmagazin für den Heimtierbereich in Frankreich. Es wird von der Media & Garden Gruppe J. herausgegeben. Im Rahmen seiner jährlichen Umfrage bei Händlern, Vertriebsmitarbeitern, Lieferanten und Herstellern verleiht das Magazin die begehrten „Animal Challenge-Trophäen“ für unterschiedliche Produktgruppen in verschiedenen Kategorien. Außerdem wird eine Persönlichkeit aus der Branche als „Manager des Jahres“ ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr ist dies – wie bereits 2020 – der EHEIM Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouotou. 



Dass Mefire Kouotou zum zweiten Mal diese Auszeichnung erhielt, liegt u. a. mit an seinem Bekanntheitsgrad in der Branche. Bereits 2020 wurde er in der September-Ausgabe des „Animal Distribution Magazine“ in einem Beitrag von Aurelie Bracaval vorgestellt. Seine Statements zu Unternehmensführung, seine Interpretation von Zusammenarbeit und menschlicher Zuwendung stießen auf großes Interesse. 

In nur wenigen Jahren ist es ihm gelungen, eine sehr positive Dynamik des Unternehmens EHEIM zu entwickeln. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mehr denn je motiviert und engagiert. Außerdem wurde mit der neuen Initiative „EHEIM Digital“, die elektronische interaktive Steuerung von Aquarientechnik eingeführt und umgesetzt. 


Insbesondere zählen auch die Erfolge von EHEIM Aquaristik-Produkten im französischen Heimtier-Markt mit zu seiner Management-Bilanz. Die Leistungen und die Präsenz in Frankreich sind enorm. 

Die Ehrung fand am 30. Juni bei einer feierlichen Zeremonie auf einem Schiff auf der Seine in Paris statt. Hier wurden ihm gleichzeitig auch die Animal-Challenge- Trophäen 2022 für EHEIM als „Beste Marke in der Heimtierbranche in Frankreich“, „Beste Marke in der Aquaristik“ und die Bronze-Trophäe im Teichbereich überreicht.

Ibrahim Mefire Kouotou ist in Kamerun geboren, studierte Betriebswirtschaft in Deutschland, trat 2002 bei EHEIM ein und hat Erfahrung in nahezu allen Positionen im Unternehmen gesammelt. Seit 2016/17 ist er alleiniger Geschäftsführer der EHEIM Gruppe. 2019 wurde er u. a. in den Senat der Wirtschaft berufen und ist u. a. im „Who is Who der deutschen Familienunternehmen“ von DDW gelistet. 

+ Jetzt entdecken

EHEIM landet einen guten Wurf bei den MHP RIESEN Ludwigsburg

EHEIM landet einen guten Wurf bei den MHP RIESEN Ludwigsburg

Deizisau, April 2022 – Nachdem EHEIM im letzten Jahr bereits eine Business- Partnerschaft mit dem VfB Stuttgart geschlossen hat, wurde das Unternehmen nun auch TOP-Partner der Basketballmannschaft MHP RIESEN Ludwigsburg.

Die MHP RIESEN Ludwigsburg spielen in der höchsten deutschen Spielklasse, der easyCredit Basketball-Bundesliga sowie international in der Basketball Champions League. Tausende Fans verfolgen die Spiele regelmäßig in der Halle und Millionen TV-Zuschauer.

Nun ist EHEIM Top-Partner der „gelb-schwarzen“ aus der Barockstadt Ludwigsburg. (Anm: Gelb-Schwarz ist die Farbe des Klubs). Damit erhält das Unternehmen eine direkte Beteiligung am Spielgeschehen der MHP RIESEN an Heimspieltagen in der MHPArena – in Form der TV-Zonenwerbung unter dem Korb und der Logopräsenz auf den TV-Auswechselwürfeln.

Schon im letzten Jahr, als die Werbe-Partnerschaft mit dem VfB Stuttgart geschlossen wurde, sagte der EHEIM Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouotou: „Wir sind zwar in der Aquaristik weltweit eines der führenden Unternehmen und im Heimtiermarkt einer der bekanntesten Qualitätsanbieter. Aber in der breiten Öffentlichkeit kennt man uns kaum. Das soll sich nun ändern. Die Bandenwerbung in der Stuttgarter Mercedes-Benz Arena ist ein erster Schritt.“

Die Partnerschaft mit den MHP RIESEN Ludwigsburg ist nun ein weiterer Schritt. Und auch hier geht es um Ballsport. Dazu meinte er: „EHEIM hat schon immer den Ballsport unterstützt. Angefangen mit dem TSV Deizisau (Anm: am EHEIM-Hauptsitz) über den VfB und nun auch die MHP RIESEN. Durch Partnerschaft mit den RIESEN wollen wir definitiv eine ganz besondere Zielgruppe erreichen, und wir sind uns sicher, dass uns dies auch gelingen wird.“

Die MHP RIESEN Ludwigsburg haben eine über 60-jährige Tradition und blicken auf  beeindruckende Erfolge zurück.  Seit 2003 spielen die RIESEN ohne Unterbrechung in der 1. Basketball-Bundesliga. Seitdem erreichten die RIESEN  9 x die Playoffs, wurden 2 x Vize-Pokalsieger und erreichten das Champions League Final Four. In der Saison 2019/2020 sicherten sich die RIESEN die Deutsche Vizemeisterschaft und wurden eine Saison später „Hauptrundenmeister“.

Vom sportlichen und gesellschaftlichen guten Image der Basketballer wird EHEIM mit Sicherheit in Zukunft profitieren. Die Freude über die Partnerschaft beruht auf Gegenseitigkeit. Markus Buchmann, 2. Vorsitzender der MHP RIESEN Ludwigsburg sagte: „Es macht uns sehr stolz, dass wir in diesen nicht ganz einfachen Zeiten, ein weltweit agierendes Unternehmen mit schwäbischen Wurzeln wie EHEIM für die RIESEN begeistern und gewinnen konnten. Wir freuen uns auf die gemeinsame Partnerschaft und heißen Herrn Ibrahim Mefire Kouotou und seine Mitarbeiter herzlich willkommen.“

+ Jetzt entdecken

EHEIM verzichtet auf Interzoo-Teilnahme

EHEIM verzichtet auf Interzoo-Teilnahme

Deizisau, Februar 2022 – Nachdem die Welt-Leitmesse für den Heimtier-Markt Interzoo bereits im Jahr 2020 Corona-bedingt verschoben wurde und schließlich 2021 nur digital nachgeholt werden konnte, soll sie dieses Jahr vom 24. bis 27. Mai wieder wie gewohnt physisch in Nürnberg stattfinden. EHEIM ist die Teilnahme diesmal zu riskant.

In den letzten Jahrzehnten war EHEIM immer auf der Interzoo präsent. Man scheute keinen Aufwand. Hier wurden Geschäftsfreunde und Gäste aus aller Welt empfangen, Neuheiten vorgestellt, Kunden und Interessenten beraten, Kontakte gepflegt und geschäftliche Vereinbarungen getroffen. Aufgrund der Corona-Pandemie, des global angespannten Infektionsgeschehens mit hohen Ansteckungsraten verzichtet das Unternehmen in diesem Jahr auf die Teilnahme.

„Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, denn die Interzoo war und ist die wichtigste internationale Messe für uns“, sagte der EHEIM Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouotou. „Aber der Schutz und die Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kunden geht vor. Die gesundheitlichen Aspekte sind gegenüber den wirtschaftlichen Interessen zu priorisieren.“

Lange war der Messeauftritt von EHEIM – wie auch bei den meisten anderen Ausstellern – mit dem Vorstellen von Neuheiten und Innovationen verbunden. Man arbeitete quasi auf die Erstpräsentation auf der Interzoo hin. Denn von den Fachbesuchern und Händ-lern bekam man spontan Feedback und konnte Anregungen und Wünsche aufnehmen und diskutieren. Das wäre auch diesmal so gewesen – vor allem in Bezug auf das aktuelle Aquarientechnik-Konzept „EHEIM.digital“.

Allerdings verfolgt EHEIM in den letzten Jahren eine erweiterte Strategie: Neuheiten werden nicht mehr so abhängig von Messeauftritten gelauncht. Der Kontakt mit Kunden bzw. Fachhändlern sowie Multiplikatoren wurde weltweit intensiviert und wird perma-nent gepflegt. Der Gedanken- und Erfahrungsaustausch findet direkt sowie über Niederlassungen und Vertriebspartner im In- und Ausland statt. Man ist gut vernetzt.

Dennoch ist und bleibt die Interzoo ein sehr wichtiges Markting-Instrument für EHEIM. Nur – wie gesagt: Das Unternehmen stellt den gesundheitlichen Schutz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Kunden vor die wirtschaftlichen Interessen. Ein gutes Beispiel für verantwortungsvolles Management.

+ Jetzt entdecken

EHEIM ist „Innovativstes Unternehmen“ 2021

EHEIM ist „Innovativstes Unternehmen“ 2021

Deizisau, Februar 2022 – Beim Wettbewerb des zukunftsweisenden Wirtschafts-Clubs „The Grow“ setzte sich EHEIM als „Innovativstes Unternehmen“ in Deutschland an die Spitze. Der The Grow Award wurde im Rahmen des Club-Jahreskonvents am 8. Dezember im Königssaal des Bayerischen Hofes in München verliehen.

The Grow ist ein innovativer Unternehmer-Club, der mittelständische Unternehmen und Start-ups im deutschsprachigen Raum (DACH) miteinander vernetzt. Ziel ist es, diese durch Kooperation  für die zukünftigen Herausforderungen stark zu machen und Europa als Innovations-Standort weiter voranzubringen. Mitglieder sind führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Die „The Grow Awards 2021“ wurden nach einer großen Online-Abstimmung samt Jury-Bewertung in vier Kategorien vergeben: Innovativstes Unternehmen; Innovativste/r Unternehmer/in; Innovativstes Start-up und Innovativster Verein.

In der Kategorie „Innovativstes Unternehmen“ standen zum Schluss nur noch drei Unternehmen in der engeren Auswahl. Diese Top-3 waren: Westwing, das börsennotierte Unternehmen mit integrierter eCommerce Plattform für Home & Living;  Bose, der namhafte Hersteller von Lautsprechern und weiteren Audio-Produkten sowie EHEIM. Schließlich setzte sich EHEIM gegen die beiden Wettbewerber durch und an die Spitze. In einem Statement hieß es: EHEIM hat bewiesen, dass Digitalisierung auch vor Tierbedarf und Aquaristik nicht Halt macht.

Tatsächlich hat EHEIM die Digitalisierung in der Aquaristik in letzter Zeit entschieden vorangetrieben. So wurde immer mehr Aquarientechnik mit digitaler Steuerung entwickelt. Darunter etliche WiFi-fähige Produkte, die man drahtlos per Smartphone, Tablet oder PC konfigurieren und überwachen kann. Das „EHEIM Digital“ Angebot reicht vom Aquarienfilter über die Beleuchtung und Heizung bis zum Futterautomaten und zur CO2-Versorgung. Mehr Informationen zu den einzelnen Geräten finden Sie unter www.eheim.com

Bei einem Interview im Zusammenhang mit der Verleihung des The Grow Awards beantwortete der EHEIM-Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouotou einige Fragen. Auf die Frage, „Was bedeutet Innovation für Sie?“, sagte er u.a.:

„Innovation bedeutet, etwas zu machen, was der Kunde braucht. Es bedeutet Problemlösung […] Innovation ist anstrengend, weil man gegen viel Widerstand kämpfen muss, bis die Kunden das fertige Produkt in der Hand haben […] Funktionen, die vorher da waren, werden vom Manuellen ins Digitale verändert …

Und auf die Frage, „Wie haben Sie es geschafft, EHEIM und die Heimtierbranche zu digitalisieren?“, erwiderte er:

„Viele waren skeptisch und haben gefragt, was man da überhaupt verändern kann. Bei Hunden und Katzen gibt es bis auf GPS – Halsbänder und automatische Klappen oder Futterspender – wenig Möglichkeiten. Aber die Aquaristik bietet viel Potenzial. Was viele nicht wissen: Fische sind die drittbeliebtesten Haustiere in sämtlichen Ländern. Ein Aquarium braucht eine Pumpe, Filter, Licht, Heizung, Futterautomatik, Dünger und Wasseraufbereitung […] Einstellungen von unterwegs verändern, Lampen, die die Sonnenstunden der Territorien tropischer Fische imitieren, Filter, die melden, wenn sie zu schmutzig sind und Futterspender, die anzeigen, wenn nachgefüllt werden muss […] Wenn der Kunde das alles nicht möchte, kann er aber weiterhin alles manuell steuern, so ist jeder abgeholt und nicht gezwungen, umzuschwenken ...“

Der The Grow Jahreskonvent im Königssaal des Bayerischen Hofes in München stand unter dem Motto: Laptop und Lederhose versus Pommes & Champagner. 130 Mitglieder des Clubs waren anwesend und erlebten die Zeremonie nebst Preisverleihung mit.

Die Professorin Dr. Nadine Kammerlander, Leiterin des Instituts für Familienunternehmen an der Wirtschaftshochschule WHU, hielt die Laudatio. Die Chairmen Bernhard Schindler und Gerold Wolfarth übergaben die Awards stellvertretend für die 245 The Grow Mitglieder. Die Gewinner in den anderen Kategorien waren Snocks Gründer Johannes Kliesch in der Kategorie Innovativste/r Unternehmer/in; Klosterkitchen mit CEO Mario Fürst in der Kategorie Innovativstes Start-up sowie in der Kategorie Innovativster Verein der FC Bayern München.

+ Jetzt entdecken

EHEIM bietet jetzt „Smart-Fütterung“

EHEIM bietet jetzt „Smart-Fütterung“

Deizisau, November 2021 – Aquarianer die ihre Fische optimal versorgen wollen, können das inzwischen immer mehr auch ferngesteuert tun: einfach per Handy, Tablet oder PC.

Nach einer digitalen Beleuchtungs-Steuerung (LEDcontrol+) und einem intelligenten Außenfilter (professionel 5e) hat EHEIM nun auch einen smarten Futterautomaten herausgebracht. Er heißt EHEIM autofeeder+, hat eine integrierte WLAN-Funktion (WiFi) und lässt sich per Smartphone, Tablet oder PC programmieren und überwachen.    

So können Fütterungszeiten und Futtermengen individuell festgelegt und sogar ein zufällig generierter Fastentag pro Woche eingeplant werden. Darüber hinaus bietet die Smart-Steuerung einige Überwachungs-Funktionen. Man kann z. B. den aktuellen Füllstand der Futtertrommel jederzeit abfragen und bekommt sogar die Reichweite der Rest-Futtermenge vorhergesagt. Wenn der Füllstand 30 % unterschreitet, erhält man eine E-Mail an eine hinterlegte Adresse; zusätzlich nochmals eine Warnung, sobald die Futtertrommel leer ist.

Auch eine smarte Verknüpfung mit den oben erwähnten Geräten der EHEIM WiFi-Familie ist möglich. So kann z. B. die Drehzahl des Smart-Filters auf Wunsch während der Fütterung für einige Minuten reduziert oder erhöht werden. Und wenn der Filter nicht läuft – z.B. bei Wasserwechsel oder Wartungsarbeiten – stoppt die Fütterung automatisch.

Zur Smart-Funktion des neuen EHEIM autofeeder+ muss keine App installiert werden. Dagegen ist die Einbindung in ein Heim-WLAN-Netzwerk möglich. Das gestattet die Synchronisation und Zuordnung mehrerer Aquarien inklusive diverser EHEIM WiFi-Geräte ggf. in verschiedenen Gruppen und Räumen.

Übrigens: Gegen versehentliche Überdosierung ist ein Überfütterungsschutz einschaltbar. Und ein neuartiger Schieber an der Futtertrommel ermöglicht, z. B. auch Fischbrut mit kleinsten Futtermengen zu versorgen.

+ Jetzt entdecken

EHEIM zum dritten Mal als „Marke des Jahres“ ausgezeichnet

EHEIM zum dritten Mal als „Marke des Jahres“ ausgezeichnet

Deizisau, November 2021 – Bereits 2017 und 2019 wurde EHEIM mit dem „World Branding Award“ als „Marke des Jahres“ ausgezeichnet. Nun erhielt das Unternehmen die Auszeichnung zum dritten Mal. Die Preisverleihung fand am 09. September 2021 statt.

Eigentlich hätte die Verleihung des World Branding Award wie in den vorigen Jahren in feierlichem Rahmen bei einer glanzvollen Zeremonie mit Galadinner im Thronsaal der Wiener Hofburg stattfinden sollen. Corona-bedingt musste sie diesmal aber leider digital erfolgen. Das schmälert allerdings nicht die Bedeutung des renommierten Preises für die Aquaristik-Marke EHEIM, die nun bereits zum dritten Mal als „Marke des Jahres“ ausgezeichnet wurde.

Die „World Branding Awards“ werden vom World Branding Forum (WBF), einer eingetragenen, weltweiten, gemeinnützigen Organisation mit Sitz in London verliehen. Die Aktivitäten des WBF verfolgen das Ziel, die Marken-Standards international zum Wohl der Industrie sowie der Verbraucher zu verbessern. Das Forum entwickelt, leitet und unterstützt eine Vielzahl verschiedener Programme in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Fortbildung, Anerkennung, Networking  und soziales Engagement und kooperiert mit führenden Universitäten und Museen.

Die „World Branding Awards“ sind besonders prestigeträchtige internationale Auszeichnungen, die globalen und nationalen Marken für ihre Arbeit und Leistungen in verschiedenen Kategorien verliehen werden. Wie bereits 2017 und 2019 wurde EHEIM auch in diesem Jahr wieder als „Marke des Jahres“ 2021-2022 in der Kategorie Tiere ausgezeichnet.   

Bei der „Animalis-Edition“ – also der Kategorie „Tiere“ – wurden verschiedene Marken aus 38 Ländern prämiert. Es geht dabei um Marken im Bereich Haus- und andere Tiere. Darunter auch diverse Hersteller von Tiernahrung, Tierbedarf sowie Zoohändler. Außerdem gehören gemeinnützige Tierschutz-Organisationen mit zu den Gewinnern.
Die Auswahl erfolgt nach einem strengen Prüfungs-, Bewertungs- und Abstimmungsprozess. Die Gewinner der Awards werden in drei Verfahren ermittelt – gewichtet nach: Markenbewertung 30 Prozent, öffentliche Online-Abstimmung 30 Prozent und Verbrauchermarktforschung 40 Prozent. Die Verbraucherstimmen machen also 70 Prozent des Endwertes aus. Daher müssen die Marken über eine enge Kundenbindung verfügen, um eine Gewinnchance zu haben.

Der Geschäftsführer von EHEIM, Ibrahim Mefire Kouotou, kommentierte die Auszeichnung mit den Worten: „Aller guten Dinge sind drei – es dürfen aber gerne auch mehr werden. Das Prädikat ‚Marke des Jahres‘ sehen wir als Anerkennung und zugleich als Verpflichtung für die Zukunft“. Er würdigte die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kunden in Deutschland und überall auf der Welt und betonte die globale Bedeutung von EHEIM für die Aquaristik. Außerdem bedankte er sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und lobte deren Können und Engagement. Ihnen allen sei es zu verdanken, dass EHEIM ein so angesehenes Unternehmen sei und nun zum dritten Mal als Marke des Jahres ausgezeichnet wurde.

+ Jetzt entdecken