Aquarium und Gartenteich: EHEIM hat das Verwandtschaftsverhältnis weiter belebt
Deizisau, August 2021 – Für den Aquaristik-Pionier EHEIM sind die Teich-Angebote in den letzten Jahren zu einem immer weiter expandierenden Geschäftsbereich geworden.
Seitdem EHEIM in den 1960er-Jahren den Aquarien-Saugfilter erfunden und damit die Aquarientechnik revolutioniert hat, wurde das Zierfischaquarium weltweit zu einem Hobby für Millionen. Der Markt boomt nach wie vor. Aufgrund seines komplexen Angebots und zukunftsweisender Innovationen ist EHEIM heute eines der international bekanntesten Unternehmen im Heimtiermarkt.
Auch im Bereich Gartenteich wurde schon 1985 eine Produktlinie ins Leben gerufen, jedoch nicht weiter ausgebaut. Das hat sich inzwischen geändert. 2016 stieg EHEIM wieder voll in das Teichsegment ein und zeigt auch hier seine hervorragende Kompetenz in Bezug auf Lösungen zur Wasseraufbereitung. Jahrzehntelange Erfahrung und fundiertes Know-how schlagen sich in den Pumpen, Filtersystemen und weiteren Teich-Ausrüstungen nieder. Allerdings musste für diesen Markt der Vertrieb neu justiert werden. Denn der Verkauf geht bei Teich-Produkten in der Regel nicht nur über den Zoofachhandel, wo EHEIM als Aquaristik-Marke eine Spitzenposition einnimmt, sondern vor allem auch über Gartencenter und Baumärkte.
Diesen Vertriebsweg hat das Unternehmen nun in den letzten Jahren sukzessive erschlossen und baut ihn weiter aus. Das Angebot umfasst alles, was man zum Betrieb oder zur Einrichtung eines Gartenteichs braucht: von Teichpumpen und Filtern über UVC-Klärer, Teichbelüfter, Schlammabsauger bis zum Eisfreihalter. Selbst ein Hochdruckreiniger gehört zum Sortiment. Und sogar für jene, die keinen Garten haben, gibt es einen originellen Hochteich, ein kleines Biotop: den Terrassenteich.
Neu im Programm sind nun außerdem vier kleinere Fertigteiche (auch Teichwannen genannt) mit 150, 300, 500 und 800 Litern: EHEIM LAKE. Die Becken bestehen aus robustem, recyclingfähigem ABS-Kunststoff; sie haben natürlich geschwungene Grundformen und mehrere Teichzonen. Es sind anwenderfreundliche Alternativen zum Folienteich und lassen sich schnell und unkompliziert im Garten einsetzen und einrichten.
Die Fertigteiche vervollständigen die Angebotspalette und wirken sich bei der Platzierung im Handel auch auf das gesamte Angebot aus. Man kann den Gartenteich-Interessenten ein EHEIM Komplettpaket präsentieren und profitiert dabei vom hervorragenden Image der Marke. Die hohe Qualität der Produkte, die jahrzehntelange Erfahrung und die Zuverlässigkeit der Lieferungen und Leistungen sind weit über die Aquaristik hinaus bekannt.
Dass EHEIM sein Gartenteich-Angebot und das Verwandtschaftsverhältnis zwischen Aquarium und Gartenteich wieder belebt hat, wird in den Fachmärkten allgemein begrüßt. Denn der Trend zum Teich nimmt immer mehr zu, und die Qualitätsansprüche steigen.
EHEIM beim VfB Stuttgart mit am Ball
Deizisau, Juni 2021 – Erstmals in seiner über 70-jährigen Firmengeschichte tritt der Aquaristik-Pionier EHEIM mit Bandenwerbung in einem Bundesliga-Stadion auf und erreicht damit vor allem auch bei Fernsehübertragungen ein breites Millionenpublikum.
„Wir sind zwar in der Aquaristik weltweit eines der führenden Unternehmen und im Heimtiermarkt einer der bekanntesten Qualitätsanbieter. Aber in der breiten Öffentlichkeit kennt man uns kaum. Das soll sich nun ändern. Die Bandenwerbung in der Stuttgarter Mercedes-Benz Arena ist ein erster Schritt“, meinte der EHEIM Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouotou.
Die Werbe-Partnerschaft mit dem Bundesligisten und fünffachen Deutschen Meister VfB Stuttgart passt ideal. Denn EHEIM ist einer der typischen Hidden Champions in der Region. Der Ingenieur Gunther Eheim gründete das Unternehmen 1949 im wenige Kilometer vom VfB Clubzentrum entfernten Esslingen. Zunächst produzierte er dort technische Spielwaren, u. a. auch einen Springbrunnen für Modelleisenbahn-Anlagen – und eine dafür konstruierte erst-mals wasserdichte Kreiselpumpe mit Magnetkupplung. Die Idee, diese spezielle Kreiselpumpe mit einem Reinigungsbehälter zu kombinieren, führte schließlich zur Entwicklung des ersten Saugfilters für Aquarien.
Mit diesem Aquarienfilter konnte das Aquariumwasser erstmals automatisch gereinigt werden. Dadurch war es endlich möglich, auch sensible exotische Fische zu halten. 1963 ging das erste EHEIM Filtersystem in Serienproduktion. Durch die Erfindung ist das Zierfischaquarium zu dem geworden, was es heute ist: ein Hobby für viele Millionen – weltweit. Ein riesiger Markt.
Heute hat EHEIM seinen Hauptsitz in Deizisau bei Stuttgart und weitere Standorte sowie Tochtergesellschaften in Europa und Asien. Man exportiert in rund 70 Länder. Das Angebot umfasst Aquarien und Aquarienkombinationen sowie moderne Aquarientechnik für Süß- und Meerwasseraquarien und reicht von Innen- und Außenfiltern nebst Filtermedien über UV-Klärer, Pumpen, Abschäumer, Aquarienbeleuchtung und -heizer bis zu Futterautomaten, vielerlei Zubehör zur Pflege und Reinigung sowie auch Teichprodukte.
In der Branche kennt man EHEIM heute nicht nur als Pionier und Erfinder des Aquarienfilters, sondern auch als einer der führenden Anbieter in vielen Bereichen des Heimtiermarkts sowie als Technologie- und Innovationsmotor. Digitalisierung und elektronische Steuerungen der Geräte sowie sehr hohe Qualität und Zuverläs-sigkeit sind anerkannte Merkmale.
Die Business-Partnerschaft mit dem VfB ist zunächst für die Bundesliga-Saison 2021/22 – also vom 01.07.21 bis 30.06.22 – vereinbart. Vorgesehen ist u. a. Bandenwerbung mit zwei statischen Werbeflächen im TV-On-Bereich. Sowohl die Fans und Besucher, die hoffentlich bald wieder ins Stadion dürfen, als auch die breite Öffentlichkeit werden den Namen EHEIM durch Fernseh-Übertragungen wahrnehmen. Aufgrund der weltweiten Popularität der Bundesliga erwartet EHEIM auch eine hohe internationale Sichtbarkeit. Darunter sicher auch Millionen Aquarianer und Gartenteichbesitzer. Zusätzlich erfährt der Handel – vom Zoofachhandel bis zum Baumarkt und Gartencenter – Unterstützung.
Produkt des Jahres 2020
Deizisau, Dezember 2020 – Zoo Zajac, das größte Zoofachgeschäft der Welt, hat den Aquarien-Außenfilter EHEIM professionel 5e als „Produkt des Jahres 2020“ ausgezeichnet.
Mit über 12 000 qm ist Zoo Zajac in Duisburg-Neumühl das größte Zoofachgeschäft der Welt. Das bestätigte auch das Guinnes-Buch der Rekorde. Die Ladenfläche umfasst über 1000 Aquarien, 70 Teichbecken, 500 Terrarien, 40 Volieren, eine Katzenanlage, 150 Kleinsäuger-Gehege und die modernste Hundeanlage Europas. Der fast 700 Seiten umfassende Katalog für 2021 ist soeben erschienen und kann bestellt werden unter www.zajac.de.
In dem Katalog wird der EHEIM professionel 5e in der Kategorie Aquaristik als „Produkt des Jahres 2020“ vorgestellt. Die Kriterien für die Auszeichnung sind: Das Produkt soll das Hobby einfacher und schöner machen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen. Das Produkt muss lieferbar sein, damit keine ärgerlichen Wartezeiten beim Kunden entstehen. Und es muss sich im entsprechenden Jahr bewährt haben, d. h. es gab keine Reklamationen bzw. eine gute Reklamationsbearbeitung.
Laut Zoo Zajac hat der neue EHEIM professionel 5e diese Kriterien erfüllt und voll überzeugt. Er ist ein intelligenter Aquarienfilter mit integrierter WLAN-Funktion und kann kabellos per Smartphone, Tablet oder PC/MAC individuell programmiert und gesteuert werden. Die Elektronik überwacht alles. Man braucht keine extra App.
Vorteile sind u. a.: Die Elektronik hält den Wasser-Durchfluss konstant. Fehler werden automatisch behoben, Luftansammlungen abgeleitet und einiges mehr. Auch der Verschmutzungsgrad wird ständig überprüft, und sollte eine Reinigung nötig sein, geht automatisch ein Hinweis an die vom Aquarianer hinterlegte E-Mail-Adresse.
Die Einstellungen des neuen Filters lassen sich frei bestimmen. Man kann wählen zwischen konstantem Durchfluss, Bio-Modus, Puls-Modus und manuellem Modus. Bei konstantem Modus regelt die Elektronik automatisch auf den eingestellten Output nach. Im Bio-Modus können zwei wechselnde Durchflussmengen (Tag/Nacht) eingestellt werden. Beim Puls-Modus sorgt die Elektronik für wechselnde und damit naturnahe Strömungsverhältnisse. Auch die Verknüpfung mit anderen Geräten – z. B. einer entsprechenden Beleuchtungssteuerung ist möglich.
Es gibt vier professionel 5e Modelle für Aquarien von 180 bis 700 Liter, darunter auch einen Thermofilter (600T) mit integriertem Heizer.
Ibrahim Mefire Kouotou ist Manager des Jahres
Deizisau, Oktober 2020 – Im Rahmen seiner jährlich stattfindenden Umfrage hat das französische Fachmagazin „Animal Distribution Magazine“ den Geschäftsführer der EHEIM-Gruppe zum Manager des Jahres gekürt.
Das „Animal Distribution Magazine“ ist das bekannte Branchenmagazin für das Tieruniversum in Frankreich, herausgegeben von der Média & Jardin – Groupe J. Es richtet sich an Händler, Vertriebsmitarbeiter, Lieferanten, Hersteller etc. im Heimtierbereich. Aufgrund von jährlich stattfindenden Umfragen werden die begehrten „Animal Challenge-Trophäen“ für unterschiedliche Produktgruppen in verschiedenen Kategorien verliehen. Außerdem wird der Manager des Jahres aus der Branche gekürt. In diesem Jahr ist es der EHEIM Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouotou.
Das „Animal Distribution Magazine“ stellte Ibrahim Mefire Kouotou in seiner September-Ausgabe vor und bat ihn um einige Statements.
Hier der Beitrag von Aurelie Bracaval:
„Der Mensch steht an erster Stelle bei jeder Entscheidung“
Ibrahim Mefire Kouotou ist seit 2016/17 Geschäftsführer der Firma EHEIM, der er seit 2002 angehört. Seit 2019 ist er auch Senator der Wirtschaft in Deutschland. Er ist ein bodenständiger Mensch, der seine Mitarbeiter unterstützt und ihnen bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten hilft.
Auftragserfassung, Festlegung der Strategie, Führungsaufgaben als Leiter Produktmanagement, Marketingmanager... Ibrahim Mefire Kouotou hat Betriebswirtschaft studiert und ist in jeder Position im Unternehmen EHEIM sehr erfahren. Er ist daher mit den Problemen und Themen vertraut und kann die Bedürfnisse seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in gewissen Situationen frühzeitig erkennen.
DIE KOMPETENZEN DER TEAMS STEIGERN
Seit seinem Eintritt in die Firma 2002 blieben die Teams die gleichen; die Leistung des Unternehmens hingegen machte besonders in jüngerer Zeit eine Menge Fortschritte. Als Geschäftsführer erklärt Mefire Kouotou seine Führungsstrategie:
"Ich wollte nicht, dass es zu viel Hierarchie gibt. Ich habe die Ebenen in der Organisation reduziert und die funktionsübergreifende Zusammenarbeit gefördert. Die Mitarbeiter fühlen sich mehr in die Dynamik des Unternehmens eingebunden.
Zudem hat dies ermöglicht, die Transparenz, die Schnelligkeit der Ausführung, die Kreativität und das Reaktionsvermögen auf Kundenwünsche zu erhöhen. EHEIM ist es gelungen, die Leistungsfähigkeit zu steigern, indem die Teams dazu gebracht wurden, aus ihrer Komfortzone herauszukommen. Es ist menschlich, angesichts einer neuen Situation oder einer neuen Herausforderung Angst zu haben, Fehler zu machen. Furcht untergräbt aber oft den Willen. Man muss die Mitarbeiter unterstützen, sicherstellen, dass sie miteinander kommunizieren und dass sie ihre Kompetenzen steigern, und man muss sich die dafür notwendige Zeit nehmen.
Man kann Fehler machen. Dann geht es oft jedoch darum, Lösungen zu finden, um die Situation zu korrigieren und so Fortschritte zu erzielen.“ Er fügt hinzu: "Ich persönlich habe immer geglaubt, dass sich harte, nachhaltige Arbeit auszahlt. Ich ziehe meine Zufriedenheit und Motivation aus den Ergebnissen einer gut gemachten Arbeit.“
ERHALTUNG DES FAMILIENEINKOMMENS IN ZEITEN EINER GESUNDHEITSKRISE
In Zeiten der Gesundheitskrise zog es Mefire Kouotou vor, nicht auf Kurzarbeit zurückzugreifen und erklärt seine Entscheidung:
"Man muss in schwierigen Zeiten nahe bei den Menschen bleiben. Ich habe mich nicht für die Lösung der Kurzarbeit entschieden, solange das Unternehmen nicht in Gefahr oder in Schwierigkeiten war. So haben wir unsere Arbeit unter Berücksichtigung des Lockdowns und der sozialen Distanzierung fortgesetzt. Ich habe mir die Frage gestellt: Wie werden sich die Mitarbeiter an diese Zeit erinnern? Ich wollte nicht, dass ihre Gehälter sinken. Sie haben genug Zwänge, um in einer solchen Zeit zurechtzukommen und werden in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Familien brauchen ihren Lohn, um ihre Miete bezahlen zu können. In Deutschland erhalten die Beschäftigten bei Kurzarbeit nur ca. 60% ihres Gehalts, verglichen mit 84% in Frankreich. Die Geschäfte gingen daher weiter. Diejenigen, deren Aufgaben es erlaubten, haben sie teilweise in Telearbeit durchgeführt. So stand die Marke EHEIM den Kunden auch während des Lockdowns zur Verfügung, was das positive Image des Unternehmens verstärkte. "
Für Mefire Kouotou steht der menschliche Faktor bei jeder Entscheidung an erster Stelle. Aus diesem Grund misst er auch dem Persönlichen große Bedeutung bei.
"Unsere Glaubwürdigkeit beruht darauf, dass wir unsere Kunden nicht enttäuschen. Ihre Wünsche, ihre Bedürfnisse müssen gewürdigt werden, und wir müssen in der Lage sein, Lösungen für sie zu finden oder ihnen die Informationen zu geben, nach denen sie suchen. Die Aquaristik ist nach wie vor ein technischer Bereich. Der Verkauf von Aquaristik ist heute viel schwieriger als der Verkauf von Nagetieren oder Heimtierfutter. Doch an einer Anerkennung der Fähigkeiten von Verkäufern fehlt es oft", sagt Ibrahim Mefire Kouotou.
EHEIM erhält wieder zwei Auszeichnungen
Deizisau, Oktober 2020 – Das französische Fachmagazin „Animal Distribution Magazine“ hat EHEIM in diesem Jahr zum dritten Mal prämiert: diesmal mit zwei Auszeichnungen in Gold für Aquaristik-Zubehör sowie Teichzubehör.
Bei einem jährlich stattfindenden Wettbewerb „Animal Challenge“ verleiht die renommierte französische Fachzeitschrift „Animal Distribution Magazine“ der Média & Jardin – Groupe J die begehrten „Animal Challenge-Trophäen“ in verschiedenen Kategorien.
Erst kürzlich erhielt EHEIM die „Tropée Coup de coeur de l’innovation“ – die Auszeichnung als Innovationsfavorit – für den neuen elektronisch gesteuerten „professionel 5e“ Außenfilter.
Und nachdem EHEIM bereits 2018 in zwei Kategorien als „Bester Hersteller des Jahres“ ausgezeichnet worden war sowie im letzten Jahr die „Trophée d’argent“ – die Auszeichnung in Silber – für Aquaristik-Zubehör erhalten hatte, gab es nun je eine Gold-Trophäe für Aquaristik-Zubehör und Teich-Zubehör. Außerdem wurde der EHEIM Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouotou als Manager des Jahres ausgezeichnet.
Unter dem Titel „Verschiebung der Linien“ würdigt das Animal Distribution Magazine die Leistungen des Unternehmens folgendermaßen:
Durch die Entwicklung von Innovationen und intelligenten Lösungen konzentriert sich EHEIM darauf, die Linien zu verschieben, um auf dem Markt weiterhin erfolgreich zu sein, in Frankreich, aber auch international.
In nur wenigen Jahren ist es dem Unternehmen gelungen, eine sehr positive Dynamik zu entwickeln. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mehr denn je motiviert und engagieren sich, um eine Lücke zu füllen, die auf dem Aquarienmarkt bestand.
Dies betrifft insbesondere auch Frankreich mit einer vergleichsweise viel höheren Anzahl von Fischen und Aquarianern als in Deutschland, wo sich der Hauptsitz der Firma befindet. EHEIM sah die Gelegenheit, die Leistung in Frankreich zu steigern.
Auf dem Weg zu intelligenten Systemen
Das Wachstum des Unternehmens wurde durch technologische Forschung und die Entwicklung von Innovationen ermöglicht. Im Bereich Aquarien-Kombinationen erlaubte die Einführung von drei Marken, allen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden: „Vivaline“ bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. „Proxima“ stellt das Mittelklasse-Angebot dar und „Incpiria“ entspricht einem Superpremium-Sortiment der Spitzenklasse.
Im Bereich Aquarientechnik hat das Unternehmen in diesem Jahr mit der Einführung des Außenfilters „professionnel 5e“ sein Angebot an elektronisch gesteuerten und vernetzten Produkten erweitert. Es verfolgt damit die Umsetzung der Entwicklungsstrategie namens „EHEIM Digital“, die darin besteht, Produkte so zu gestalten, dass sie eine interaktivere, selbstverwaltete Aquarienumgebung schaffen und so Fehler der Verbraucher bei der Pflege ihres Aquariums vermeiden. Ziel ist es, ihnen nicht nur die Aquaristik zu erleichtern, sondern sie auch zu Akteuren in ihren Auswahl- und Steuerungsmöglichkeiten zu machen, je nach dem Inhalt des von ihnen gewählten Aquariums und mit Hilfe von vordefinierten Programmen. Warnmeldungen, die per E-mail verschickt werden, machen den Anwender auf Filterverstopfungen, Undichtheiten oder Fehler im System aufmerksam, die sein Eingreifen erfordern.
EHEIM hat in den letzten Monaten auch mehrere neue Produkte im Bereich Teichzubehör eingeführt: Einen Schlammabsauger, einen Hochdruckreiniger und einen 60-Watt-UVC-Klärer. Ein Wi-Fi Futterautomat wird demnächst folgen. Das Ziel ist es, das Angebot mit „intelligenten Systemen“ zu bereichern, die schließlich ein Maximum an Informationen und Aufzeichnungen für die Verbraucher bereitstellen, ohne sie zu überhäufen und zu entmutigen.
Roadshows mit nachweislichem Erfolg
Um Neueinsteigern auf das Hobby Aquaristik Lust zu machen, organisiert EHEIM jedes Jahr mehrere Roadshows: Im vergangenen Jahr wurden in Frankreich 35 solcher Veranstaltungen durchgeführt. Angesichts des Erfolgs erhielt EHEIM in diesem Jahr mehr als 50 Anfragen für Veranstaltungen. Und das aus gutem Grund, denn jede Roadshow ist in der Regel ein Umsatzmotor von 5 bis 6% für die Aquarienabteilung und von 17 bis 25 % speziell für EHEIM Produkte. Auch der Verkauf von Fischen und Pflanzen steigert sich.
Generell liegt dem Unternehmen daran, mit dem Handel eine gemeinsame Dynamik zu schaffen, damit der Aquarienmarkt nicht ausstirbt. Man teilt Trends und zeigt gute Beispiele für Praktiken auf, die man in anderen Ländern der Welt beobachtet hat. Dabei ist von Vorteil, dass die Marke EHEIM auf allen Kontinenten präsent ist. In diesem Jahr wurden zum Beispiel neue Märkte in Israel, Tschechien, Japan, Indonesien und Malaysia erschlossen.
Anerkannt für sein Fachwissen, die Qualität der Produkte, den Kundendienst, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und für das gesamte Sortiment verstärkt EHEIM nun seine Initiativen, um den Aquaristik-Markt zu steigern.
Aurelie Bracaval
Website-Relauch
EHEIM hat seinen Internet-Auftritt neuen Anforderungen angepasst
Deizisau, August 2020 – Responsive Webdesign, weitere Sprachen, benutzerfreundlichere Ersatzteil- und Händler-Shop-Lösungen sowie Premium-Angebote auf den ersten Blick … Das sind die hauptsächlichen Merkmale der neu optimierten Website eheim.com.
Die bisherige Website von EHEIM war vor rund zehn Jahren online gegangen. Im schnelllebigen digitalen Zeitalter ist das eine Ewigkeit. Zwar wurden immer wieder Verbesserungen vorgenommen und viele Besucher waren recht zufrieden. Doch die Gewohnheiten und Ansprüche der User haben sich verändert, und die Technologien sind intelligenter geworden.
Grundsätzlich landet man nun beim Besuch von eheim.com auf einer Startseite, die zunächst die interessantesten Produkte und die Angebotsbereiche (visuell) vorstellt. Von hier gelangt man u.a. zum Mediacenter, zu Neuigkeiten, Ratgebern etc. Auch die Händlersuche ist gleich hier auf der Startseite integriert. Die Taskleiste oben ist geblieben – etwa wie gehabt.
Wer in dieser Taskleiste z.B. auf „Ersatzteil-Shop“ klickt, findet einen übersichtlicheren Einstieg als bisher, nach Produktbereichen geordnet. Auch der Händlershop ist benutzerfreundlicher geworden.
Neben den Sprachen Deutsch, Englisch (auch Chinesisch und Japanisch) lässt sich nun auch Französisch einstellen. Spanisch soll in Kürze folgen.
Und last but not least ist die Website nach dem neuesten Stand der Technik konzipiert – responsive Webdesign. Das heißt: Egal mit welchem Gerät die Website aufgerufen wird – ob vom stationären PC, einem großen Smart-TV oder einem mobilen Gerät wie Tablet oder Smartphone -, die Website passt sich in Größe, Auflösung, Darstellung und Bedienung den verschiedenen Endgeräten flexibel an. Die technischen und gestalterischen Voraussetzungen für responsive Webdesign existieren erst seit einigen Jahren. Auch im deutschsprachigen Internet setzt es sich mehr und mehr durch.
Mit der neuen Webseite geht das Unternehmen aus Deizisau bei Stuttgart konsequent seinen Weg der Modernisierung, die sich nicht nur durch Produktinnovationen ausdrückt, sondern Einzug in alle Bereiche des Unternehmens hält. Dies wird deutlich, wenn man die letzten Pressemeldungen aus dem Hause EHEIM verfolgt.
EHEIM professionel 5e
Neuer Aquarien-Außenfilter
Intelligente Elektronik sorgt für sauberes Wasser im Aquarium
Deizisau, April 2020 – EHEIM hat einen neuen intelligenten Aquarienfilter entwickelt. Er kann kabellos per Smartphone, Tablet oder PC/MAC pro-grammiert und gesteuert werden. Die Elektronik überwacht alles.
Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby. Und wer sein Aquarium mit viel Liebe fit hält, kann wunderschöne Unterwasser-Erlebnisse genießen. Ohne gute Technik geht es allerdings nicht. Eine der wichtigsten Rollen dabei spielt der Aquarienfilter. Den hat Gunther Eheim vor rund 60 Jahren erfunden.
Im Laufe der Jahre wurden die Aquarienfilter immer ausgereifter und technisch komplexer. Nun hat EHEIM einen elektronischen Außenfilter herausgebracht, der alles bietet, was sich ein Aquarianer nur wünschen kann. Er heißt professionel 5e, hat eine integrierte WLAN-Funktion und lässt sich kabellos individuell programmieren und steuern – einfach per Smartphone, Tablet oder PC/MAC. Man braucht keine extra App.
Die Elektronik überwacht sämtliche Funktionen und hält den Wasser-Durchfluss konstant. Fehler werden automatisch behoben, Luftansammlungen unter dem Filterkopf abgeleitet und einiges mehr. Auch der Verschmutzungsgrad unterliegt ständiger Überprüfung. Dabei sorgt eine elektronische Durchfluss-Regulierung dafür, dass sich die Reinigungsintervalle für das biologische Filtermaterial deutlich verlängern. Und sollte schließlich eine Reinigung nötig werden, geht automatisch ein Hinweis an die vom Aquarianer hinterlegte E-Mail-Adresse.
Die Einstellungen des neuen Filters lassen sich frei bestimmen. Man kann wählen zwischen konstantem Durchfluss, Bio-Modus, Puls-Modus und manuellem Modus. Bei konstantem Modus erkennt die Elektronik zunehmende Verschmutzung im Filter und regelt automatisch auf den eingestellten Output nach. Das garantiert dauerhaft gleichbleibende Durchflusswerte und lange Standzeiten. Im Bio-Modus können zwei wechselnde Durchflussmengen (Tag/Nacht) eingestellt werden. Beim Puls-Modus sorgt die Elektronik für Wechselströmung und damit für naturnahe Strömungsverhältnisse, die sich permanent verändern.
Auch die Verknüpfung mit anderen Geräten – z. B. einer entsprechenden Beleuchtungssteuerung (EHEIM LEDcontrol+) – ist möglich. Wenn alle Programmierungen abgeschlossen sind, kann die WLAN-Verbindung wieder deaktiviert werden. Man muss sich um nichts weiter kümmern.
„EHEIM.digital ist die neue Plattform für intelligente Geräte aus unserem Haus. Die Kunden können sich auf zukunftssichere und innovative Produkte freuen. Das ist erst der Anfang“ so Ibrahim Mefire Kouotou – Geschäftsführer bei EHEIM.
Es gibt vier professionel 5e Modelle für Aquarien von 180 bis 700 Liter, darunter auch einen Thermofilter (600T) mit integriertem Heizer. Drei Modelle sind für Süß- und Meerwasser geeignet; der Thermofilter nur für Süßwasser.
NACHRUF - Wolfgang Jäger
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied vom Erfinder des legendären EHEIM Regelheizer (ehemalig JÄGER).
CIPS-Messe
EHEIM auf der China International Pet Show (CIPS) in Shanghai
Deizisau, November 2019 – In diesem Jahr war EHEIM vom 20. bis 23. November auf der größten Messe für Heimtier- und Aquarienbedarf im asiatisch-pazifischen Raum vertreten.
Als einer der weltweit führenden Anbieter im Aquaristikmarkt und mit Exporten in über 60 Länder darf EHEIM auf der China International Pet Show (CIPS) nicht fehlen. Die Messe gilt für die Heimtier-Branche als größte und effizienteste Plattform zur Entwicklung des chinesischen und asiatischen Marktes und darüber hinaus.
Präsentiert wurde auf der CIPS in Shanghai so gut wie alles für den Heimtiermarkt – von Zubehör für Kleintiere, Aquaristik- und Tierpflegeprodukte bis hin zu Medikamenten für Haustiere aller Art. In diesem Jahr waren 1.500 internationale Aussteller auf 130.000 m² Ausstellungsfläche präsent. Tausende Besucher kamen aus aller Welt.
Der EHEIM-Messestand war eine Kooperation mit einem chinesischen Großhändler. Der Auftritt war jedoch typisch EHEIM. Man fand den Stand in Halle 6.1, 6B4-80. Viele Kunden aus dem asiatisch-pazifischen Raum, aber auch aus Europa und den USA hatten ihren Besuch angekündigt, sodass ein interessanter globaler Informationsaustausch stattfand.
Um diesen Informations- und Gedankenaustausch zu fördern lud EHEIM zu einem Kundenabend mit internationalem Dinner ein. Hier wurden den Kunden vor allem auch laufende Aktivitäten, Strategien und neue Produkte vorgestellt.
Plus X Award
Deizisau, November 2019 – Bei einer Befragung des Deutschen Instituts für Produkt- und Marktbewertung erzielte EHEIM die höchste Kundenzufriedenheit für Teichzubehör und wurde mit dem Plus X Award ausgezeichnet.
Es hört nicht auf: Bereits im Frühjahr wurde EHEIM von Focus Money und Deutschland Test als „Kundenliebling“, d. h. als eine der beliebtesten Marken Deutschlands prämiert. Kurz darauf erhielt das Unternehmen die „Trophée d’argent“ für Aquaristik-Zubehör von dem französischen Animal Distribution Magazine. Es folgte der renommierte „World Branding Award“ als „Marke des Jahres“. Und nun gab es den „Plus X Award“ für „höchste Kundenzufriedenheit“ in Bezug auf Teichzubehör. Dazu gehören diverse Pumpen, Filter, UVC-Klärer, Teichbelüfter, Schlammabsauger und Eisfreihalter.
Der „Plus X Award“ wird regelmäßig für die besten Marken und Produkte der Welt verliehen. Es gibt ihn bereits seit sechzehn Jahren, und er gilt als international größter Innovationspreis für Technologie-, Sport- und Lifestyle-Produkte, die über mindestens einen „Plus X“-Faktor verfügen. Grundsätzlich bietet der Plus X Award sieben Gütesiegel in den Kategorien Innovation, High Quality, Design, Bedienkomfort, Funktionalität, Ergonomie und Ökologie sowie ausgewählte spezielle Auszeichnungen wie zum Beispiel die Kategorie „Höchste Kundenzufriedenheit“.
Die Ermittlung der Kundenzufriedenheit basiert auf der Frage: Wie verlässlich ist ein Markenversprechen und wie zufrieden sind die Deutschen mit einer Marke nach dem Kauf? Hierzu hat das Deutsche Institut für Produkt- und Marktbewertung im Juli 2019 eine große Umfrage gestartet. Um dabei ein neutrales Meinungsbild zu erreichen, wurden quer durch die Bevölkerung Männer und Frauen im Alter von 20 bis 65 Jahren aus allen Bundesländern gefragt, mit welchen Marken und Produkten sie besonders zufrieden sind. Die Meinungsforscher werteten 3147 gültige Stimmen aus und ermittelten jene Hersteller, die aus Sicht der Verbraucher ihre Versprechen halten, qualitativ hochwertige Produkte sowie einen besonders zufriedenstellenden Service bieten.
Insgesamt wurden in diesem Jahr 73 Marken ausgezeichnet. Dabei umfasst das Spektrum verschiedenste Branchen und Produktgruppen; es reicht von E-Bikes, Smartphones, Uhren, Mode, Kosmetik und vielen mehr – bis hin zu Teichzubehör. Für diesen Bereich erhielt EHEIM nun den Plus X Award für „Höchste Kundenzufriedenheit“.
„Die Auszeichnung bestätigt einmal mehr, dass unser eigener Anspruch, das Beste an Qualität und Zuverlässigkeit zu bieten, von unseren Kunden honoriert wird und wir als einer der weltweit bedeutendsten Aquaristik-Anbieter auch im Bereich Gartenteich mit dem Qualitätsmerkmal ‚Made in Germany‘ Maßstäbe setzen“, so der EHEIM Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouotou.
100 Jahre - Gunther Eheim
Am 31. August, wäre unser Firmengründer und ehemaliger Chef Gunther Eheim 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass möchten wir hier an seine großartigen Leistungen und seine Persönlichkeit erinnern.
Gunther Eheim gehörte zu den Pionieren des zwanzigsten Jahrhunderts. Ein genialer Ingenieur, ein typischer schwäbischer Tüftler, der mit der Erfindung des Aquarien-Saugfilters die Aquaristik revolutionierte und erst zu dem machte, was sie heute ist: ein Hobby für breite Bevölkerungsschichten und Millionen Liebhaber auf der ganzen Welt.
Aus kleinsten Anfängen vor 70 Jahren baute er die EHEIM-Gruppe auf. Heute sind wir der weltweit führende Hersteller für Aquarienaußenfilter und einer der bekanntesten Anbieter für Aquarien, Aquarientechnik, Ausstattung und Zubehör. Die Marke EHEIM wurde zu einem internationalen Begriff und wird allgemein mit hochwertiger Qualität gleichgesetzt.
Etliche von Ihnen haben Herrn Eheim noch persönlich erlebt. Denn bis zwei Jahre vor seinem Tod (2013) kam er noch regelmäßig zweimal pro Woche in sein Büro in der Firma. Alle schätzten ihn. Denn er war offen und ehrlich. Man konnte sich hundertprozentig auf sein Wort verlassen. Er verstand es, andere mitzureißen und zu begeistern. Er verlangte Leistung, aber blieb menschlich.
Der Anspruch von Gunther Eheim war immer, besser und zuverlässiger zu sein als andere.
EHEIM - Made in Germany
Made in Germany
Engagement für hohe Qualität und Nachhaltigkeit
Deizisau, August 2019 – Im Zusammenhang mit dem 70-jährigen Bestehen des Unternehmens bekräftigt EHEIM den eigenen Qualitätsanspruch und seine globale Stärke unter dem Motto „Made in Germany“.
Aus kleinsten Anfängen vor 70 Jahren entstand der weltweit führende Hersteller für Aquarienaußenfilter: EHEIM. Die Unternehmens-Gruppe ist heute der wohl bekannteste Anbieter für Aquarien, Aquarientechnik, Ausstattung und Zubehör. Die Marke EHEIM wurde zu einem internationalen Begriff und wird allgemein mit hochwertiger Qualität gleichgesetzt. Dabei spielt auch das Merkmal „Made in Germany“ eine bedeutende Rolle.
Dazu sollte man wissen: "Made in Germany" haben wir den Briten zu verdanken: Sie beschlossen 1887, dass deutsche Produkte diese Herkunftsbezeichnung tragen mussten, weil sie mit minderwertigen Nachahmungen auf den britischen Markt drängten. Doch mit der Zeit wurden die deutschen Produkte immer besser und „Made in Germany“ entwickelte sich schließlich zum Qualitätsmerkmal mit dem höchsten Ansehen auf der Welt. Das gilt bis heute.
Gesetzliche Voraussetzung für die Angabe „Made in Germany“ ist, dass wesentliche Teile des Herstellungsprozesses wie Entwicklung, Design, Produktion und Qualitätssicherung in Deutschland stattfinden.
Tatsächlich werden über 80% aller EHEIM Produkte komplett in Deutschland entwickelt und hergestellt. Ein kleinerer Teil stammt vor allem aus anderen EU-Ländern, wird aber in Deutschland bis ins Detail akribisch geprüft und überwacht.
EHEIM verbürgt sich für beste Materialien, einwandfreie Verarbeitung und höchste Präzision. Die offizielle Garantie gilt in der Regel 2 bis 3 Jahre. Außerdem besteht eine Ersatzteilgarantie von 10 Jahren.
Ein typisches Beispiel für „Made in Germany“ ist der EHEIM professionel 4+ Außenfilter. Er bietet Spitzentechnologie für höchste Ansprüche, wurde im eigenen Haus entwickelt und wird hier hergestellt: von den Spritzgussteilen über die Spule bis hin zu diversen Schaltern. Nur einige Komponenten werden hinzugekauft, angepasst und montiert. Schließlich erfolgen Endkontrolle, Funktions- und Sicherheitsprüfungen (CE, VDE, GS, EAC usw.). Und es verlassen nur einwandfreie Geräte das Werk.
Das Qualitätsmerkmal „Made in Germany“ trägt nicht nur zur Zufriedenheit der Kunden bei, sondern auch zur Nachhaltigkeit. Denn die Produkte versprechen zuverlässige Funktion, optimale Sicherheit und sie haben eine lange Lebensdauer. Daher werden sie nicht schon nach kurzem Zyklus entsorgt. Hinzu kommen ständige Verbesserungen in puncto Energieeffizienz. Auch hier liegt EHEIM an der Spitze. Laufend kommen neue Gerät mit höherem Wirkungsgrad und weniger Stromverbrauch auf den Markt. Digitale Steuerungen optimieren die Leistung. Und für die Aquarienbeleuchtung wird z.B. nur noch energiesparendes LED-Licht eingesetzt.
Auch bei der Produktion selbst spielen Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit eine große Rolle. Nur beste, saubere Materialien kommen zum Einsatz. Und wer einmal einen Blick in die Fertigung wirft, wird dort so gut wie keinen Abfall finden. Alles wird recycelt.
Das Umwelt-Zertifikat Grüner Punkt bescheinigte EHEIM kürzlich erneut erhebliche Einsparungen von Energie, Ressourcen und Emissionen. Hinzu kommt das Thema Sicherheit: Insbesondere bei elektrischen Geräten wie z.B. Filtern, Pumpen usw., die mit Wasser in Berührung kommen, aber auch bei Aquarien – also großen, schweren Wasserbehältern – ist die Sicherheit eines der wichtigsten Kriterien. Auch hier garantiert EHEIM absolute Zuverlässigkeit.
Es ist und war schon immer der eigene Anspruch, den Kunden das Beste zu bieten, der EHEIM zu einem der bedeutendsten Aquaristik-Anbieter machte und das Qualitätsmerkmal „Made in Germany“ in aller Welt bekräftigt. Erst vor wenigen Wochen wurde EHEIM erneut mit dem „World Branding Award“ als Marke des Jahres ausgezeichnet.