Eröffnung Kölle-Zoo Esslingen

Eröffnung Kölle-Zoo Esslingen

Neuer Kölle Zoo in Esslingen mit großem Aquaristik-Bereich von EHEIM shopDesign


Anfang Juli eröffnete der neue Kölle Zoo im Neckar Center in Esslingen. Der große Aquaristik-Bereich sowie die Vogel-Volieren wurden von dem Ladenbau-Unternehmen der EHEIM Gruppe, EHEIM shopDesign, konzipiert und realisiert. 
Der neue Kölle Zoo im Esslinger Neckar Center ist ein außergewöhnlicher Erlebnismarkt mit rund 2000 qm innovativ gestalteter Fläche. Neben klassischen Bereichen für Hund, Katze, Kleintiere und Vögel erwartet die Besucher ein großer Aquaristik-Bereich mit faszinierenden Unterwasserwelten. 


Geplant, gebaut und installiert hat diesen Aquaristik-Bereich das spezialisierte Ladenbau-Unternehmen EHEIM shopDesign. Der gesamte Komplex umfasst Süßwasser- und Meerwasser-Anlagen, Korallen- und Pflanzenanlagen, eine Osmoseanlage, eine Quarantänestation sowie ein fast 4 Meter langes Aquaristik-Showbecken mit ca. 4600 Litern. Selbstverständlich ist auch die komplette tech-nische Ausstattung enthalten: von der elektronisch steuerbaren LED-Beleuchtung (LEDcontrol+) über die Aquarienheizung bis zu den Pumpen, Filteranlagen usw.  Alles umweltfreundlich und nachhaltig produziert. Alles „Made in Germany“.    


EHEIM shopDesign ist das Ladenbau-Unternehmen der EHEIM Gruppe – genauer gesagt: die Firma Müller + Pfleger GmbH & Co. KG (mp).  Diese gehört seit 1993 zur EHEIM Gruppe und wird seit 2012 unter der Dachmarke EHEIM geführt.
Das Unternehmen kann auf mehr als 45 Jahre Erfahrung im Bereich Ladenbau für den Zoofachhandel zurückgreifen. Auf der Kundenliste stehen Zoofachhändler mit Rang und Namen: Dehner, Qualipet, Zoo Zajac u.v.m.


Geboten werden Komplettlösungen speziell für den Zoofachhandel - von der ersten Idee und Beratung über die Planung und Konzeption bis zum Aufbau und zur technischen Installation. Einschränkungen auf bestimmte Bereiche (z.B. Aquaristik) gibt es nicht. Auf Wunsch kann auch das gesamte Ladengeschäft eingerichtet werden, inklusive Theken, Vitrinen und Regalsystemen. Dabei eröffnet ein Mix aus Systemausstattungen und individueller Fertigung breite Möglichkeiten und Kostenersparnis. Umfassender Kundendienst und weitere Betreuung auch nach Fertigstellung  der Einrichtung gehören selbstverständlich mit zum Leistungsumfang.  


Immer ist hohe Qualität oberstes Gebot. Sämtliche Produkte werden von qualifizierten Fachkräften in Deutschland hergestellt. Alle Glaswaren sind z.B. nach DIN 32622 zertifiziert. Die elektrischen Komponenten wurden nach gültiger TÜV-/VDE-Norm geprüft und die Anlagen zur Erdung vorbereitet. Die Aluminiumsysteme sind nicht nur an den sichtbaren Fronten, sondern durchgängig eloxiert. Zudem sind die Eckverbinder des Stecksystems extra verstärkt und vergossen.


Auch das Tierwohl steht bei EHEIM shopDesign immer an vorderster Stelle. Sämtliche Verkaufsanlagen entsprechen den neuesten Tierschutznormen (TVT-Richtlinien). Durch die enge Kooperation mit dem Bundesverband für artgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz (BNA) kann EHEIM shopDesign sehr frühzeitig auf zukünftige Änderungen in den Richtlinien reagieren und die Produktion entsprechend schnell darauf einstellen – noch bevor die Richtlinien überhaupt in Kraft treten.

Deizisau, August 2019

+ Jetzt entdecken

Senat der Wirtschaft

Senat der Wirtschaft

EHEIM Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouotou wurde in den Senat der Wirtschaft berufen


Seit 01. Juli 2019 ist Ibrahim Mefire Kouotou Senator im Senat der Wirtschaft Deutschland. Die Ernennung wurde im Bundespressehaus Berlin vom Vorstandsvorsitzenden Honorargeneralkonsul Dieter Härthe vorgenommen. 


Der Senat der Wirtschaft ist ein erlesener Kreis von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, die sich ihrer Verantwortung gegenüber dem Staat und der Gesellschaft besonders bewusst sind. Sie tragen gemeinsam dazu bei, die gemeinwohlorientierten Ziele einer Nachhaltigkeit im Sinne der Ökosozialen Marktwirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene umzusetzen.


Viele Experten aus verschiedenen Disziplinen sind Impulsgeber und Ehrensenatoren, wie z. B. Jean-Claude Juncker, Prof. Dr. Jürgen Rüttgers sowie Wissenschaftler, Wirtschaftsführer und Politiker über alle Parteigrenzen hinweg. Sie untermauern die Ziele des Senats. 


Zu diesen Zielen gehören u. a. auch die „… ökologische Nachhaltigkeit zur Erhaltung von Mensch, Natur und Umwelt für nachfolgende Generationen; ökonomische Nachhaltigkeit zur Schaffung dauerhaft tragfähiger Grundlagen für Erwerb und Wohlstand; soziale Nachhaltigkeit im Sinne einer zukunftsfähigen, lebenswerten Gesellschaft, die faire Partizipation aller ihrer Mitglieder ermöglicht …“, wie es in den Statuten heißt.


Die ethischen Grundsätze des Senats sollen auch Grundlage und Leitlinie für das wirtschaftliche Handeln der Mitglieder des Senats sein. Fairness und Partnerschaft im Wirtschaftsleben sowie die soziale Kompetenz von Unternehmern und Führungskräften prägen die Arbeit des Senats.


„Ich freue mich über die Berufung in den Senat der Wirtschaft und sehe sie als Ehre und besondere Auszeichnung für unser Unternehmen und auch meine Arbeit“, sagte Mefire Kouotou nach der Verleihung. „Das Werteverständnis und die Ziele teile ich uneingeschränkt und werde mich dafür einsetzen, wo immer ich kann.“
Deizisau, Juli 2019


+ Jetzt entdecken

Kundenliebling 2019

Kundenliebling 2019

EHEIM ist „Kundenliebling“


Deizisau, Juli 2019 – In der Studie „Kundenlieblinge“ 2019 von Focus Money und Deutschland Test wurde EHEIM als eine der beliebtesten Marken Deutschlands ausgezeichnet.


Die Studie „Kundenlieblinge“ von „Focus Money“ und „Deutschland Test“ wurde in Zusammenarbeit mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung zum sechsten Mal durchgeführt. Es ist die größte Untersuchung zur Markenstärke aus Verbrauchersicht und gilt als Gradmesser, wie Verbraucher hierzulande eine Marke wahrnehmen. Dabei werden die Dimensionen der Kundenbindung breit und umfassend bewertet.


In der aktuellen Studie „Kundenlieblinge in der Freizeit“ erreichte der Aquaristik-Anbieter EHEIM in der Rubrik „Outdoor- und Freizeitequipment“ nun einen der ersten Plätze und erhielt das Siegel „Beliebteste Marke“ in Bronze. Das ist ein sehr beachtliches Ergebnis, wenn man bedenkt, dass die Kundenstimmen zu 20 000 Marken aus 272 Branchen in Bezug auf die Kategorien Preis, Service, Qualität und Ansehen ausgewertet wurden.


Insgesamt waren im Untersuchungszeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 rund 350 Millionen Online-Quellen (Nachrichten-Seiten, Webseiten, Foren, Blogs, sämtliche Social-Media-Kanäle, Consumer-Seiten und Pressemitteilungen) einbezogen. 39 Millionen Marken konnten identifiziert und den jeweiligen Rubriken bzw. Branchen zugeordnet werden. Innerhalb dieser Rubriken wurden die jeweils positiven und negativen Nennungen analysiert und die Marken nach einem komplizierten Punktesystem bewertet.


Neben EHEIM wurden in der Rubrik „Outdoor- und Freizeitequipment“ auch Outdoor-Ausrüster bis hin zu Anbietern von Sportgeräten, Spielautomaten u. a. bewertet. Mit seinem Gartenteich-Programm, das 2016 wieder eingeführt und 2018 bereits in Frankreich prämiert wurde, passt EHEIM in diese Rubrik und ist in dem großen, erweiterten Umfeld ganz vorne dabei. EHEIM erhielt als „Kundenliebling“ das Siegel „Beliebteste Marke“ in Bronze.

+ Jetzt entdecken

Brand of the year 2019-2020

Brand of the year 2019-2020

EHEIM wiederholt als „Marke des Jahres“ ausgezeichnet
Deizisau, Juli 2019 – Wie schon einmal vor zwei Jahren, wurde EHEIM auch in diesem Jahr mit dem renommierten „World Branding Award“ als „Marke des Jahres“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 3. Juli 2019 im Thronsaal der Wiener Hofburg statt.


Die „World Branding Awards“ sind besonders prestigeträchtige internationale Auszeichnungen, die globalen und nationalen Marken für ihre Arbeit und Leistungen verliehen werden. Organisator ist das World Branding Forum (WBF), eine eingetragene weltweite gemeinnützige Organisation mit Sitz in London.


Bei der „Animalis-Edition“ wurden auch in diesem Jahr Marken aus 38 Ländern mit dem Prädikat „Brand of the Year“ ausgezeichnet. Es geht dabei um Marken im Bereich Haus- und andere Tiere. Darunter auch diverse Hersteller von Tiernahrung, Tierbedarf sowie Zoohändler. Außerdem gehören gemeinnützige Tierschutz-Organisationen mit zu den Gewinnern.


Für Deutschland erhielt EHEIM die Auszeichnung „Brand of the Year 2019-2020“. Der Geschäftsführer Ibrahim Mefire Kouotou nahm den Preis am 3. Juli bei einer feierlichen Zeremonie im Thronsaal der Wiener Hofburg entgegen. Wie bereits vor zwei Jahren lobte er die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kunden in Deutschland und überall auf der Welt und betonte die globale Bedeutung von EHEIM für die Aquaristik. Außerdem bedankte er sich auch dieses Mal bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: „Ihrem Können und Engagement ist es zu verdanken, dass EHEIM ein so angesehenes Unternehmen ist und nun wiederholt als Marke des Jahres ausgezeichnet wurde“. Er betonte: „Ihnen allen ist der Preis gewidmet“.  


Für die Awards „Brand of the Year“ werden die Gewinner über drei verschiedene Wege ausgewählt: Markenbewertung, Verbrauchermarktforschung und öffentliche Online-Stimmabgabe. Die Verbraucherstimmen machen 70 Prozent des Endwertes aus. Daher müssen die Marken enge Beziehungen mit ihren Kunden entwickeln, um eine Gewinnchance zu haben. Insgesamt gaben diesmal mehr als 95.000 Haustier- und Tierliebhaber aus der ganzen Welt über 1.000 Marken ihre Stimme.


Das World Branding Forum hat das Ziel, die Marken-Standards weltweit zu erhöhen. Die gemeinnützige Organisation entwickelt, leitet und unterstützt eine Vielzahl verschiedener Programme in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Fortbildung, Anerkennung, Networking und Öffentlichkeitsarbeit. Sie organisiert und sponsert diverse Informations- und Bildungsprogramme und arbeitet mit führenden Universitäten und Museen zusammen.


+ Jetzt entdecken

70 Jahre EHEIM

70 Jahre EHEIM

70 Jahre EHEIM
Vom Spielzeug zur wichtigsten Erfindung für Aquarien


Deizisau, Juni 2019 - Mit der Erfindung des Aquarien-Saugfilters machte EHEIM die Aquaristik erst zu dem, was sie heute ist: ein Hobby für breite Bevölkerungsschichten und Millionen Liebhaber weltweit.


Die wunderschönen, faszinierenden Unterwasserwelten mit exotischen Fischen, das bunte Treiben zwischen Pflanzen oder Korallen, die traumhaften Landschaften im Aquarium … Das hätte es wohl so nie gegeben, wäre Gunther Eheim nicht auf eine geniale Idee gekommen. Denn erst vor etwa 100 Jahren kamen die ersten exotischen Zierfische nach Europa und konnten nur unter schwierigsten Bedingungen gehalten werden.


Es begann 1949, als auch das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland erlassen wurde. Damals gründete der junge Ingenieur Gunther Eheim in Esslingen bei Stuttgart seine erste Firma zur „Reparatur und Herstellung technischer Spielwaren“. Geschäftsraum war die Veranda des Schwiegervaters. Hier wurden Modell-Eisenbahnen repariert und umgebaut. Später zog die Firma in das nur wenige Kilometer entfernte Deizisau um. Hier hat EHEIM bis heute seinen Hauptsitz.


1953 stellte Eheim erstmals seinen heute noch legendären Modell-Trolley-Bus vor. Dieser wurde zwar zu einem Verkaufsschlager, aber der Durchbruch kam erst mit einem Springbrunnen für Modelleisenbahn-Anlagen und einer dafür konstruierten erstmals wasserdichten Kreiselpumpe mit Magnetkupplung.


Die Idee, diese spezielle Kreiselpumpe mit einem Reinigungsbehälter zu kombinieren, führte schließlich zur Entwicklung eines Saugfilters für Aquarien. Endlich konnte damit das Aquariumwasser automatisch gereinigt werden. 1963 ging das erste EHEIM Filtersystem in Serienproduktion. Bereits 1971 waren 100.000 EHEIM Aquarienfilter weltweit im Einsatz. Zehn Jahre später fertigte man schon auf 10 000 m² Betriebsfläche.


Schlag auf Schlag kamen weitere Erfindungen, Innovationen und Angebote hinzu. Zunächst entstand 1981 eine neue EHEIM Filtergeneration mit Synchronmotoren-Technik, dann, 1985, eine neue Produktlinie für den Gartenteich. Es folgten weitere Innen- und Außenfilter-Modelle. In den 1990er-Jahren wurden die Filterserien EHEIM professionel und EHEIM ecco eingeführt, die sich bis heute zu hocheffizienten energiesparenden Geräten weiterentwickelten.


Um den gesamten Bereich rund um Aquarien zu erweitern, erwarb EHEIM 1993 das Aquarienbau-Unternehmen Müller & Pfleger (mp) in Rockenhausen (Rheinland-Pfalz). Seitdem werden auch Aquarien und Aquarienkombinationen in verschiedensten Größen und Designs für Süß- und Meerwasser angeboten. Außerdem entstand der Ladenbau-Service „shopDesign“ für den Zoofachhandel.


2002 übernahm EHEIM zusätzlich die Firma Jäger in Wüstenrot (Landkreis Heilbronn). Ähnlich wie Gunther Eheim hat auch der Ingenieur Eugen Jäger mit seiner Erfindung des regulierbaren Aquarien-Heizstabs „Jäger Reglerheizer“ in den 1960er-Jahren mit zur Verbreitung des Zierfisch-Aquariums verholfen. Im Laufe der Jahre wurde der legendäre Heizstab immer weiter verbessert – bis hin zum heutigen elektronisch gesteuerten EHEIM thermocontrol-e Heizstab.


Auch in den 2000er-Jahren setzte sich die Innovationskraft fort. Neue Innen- und Außenfilter-Serien mit mehr und effizienterer Leistung wurden vorgestellt. So z. B. auch der völlig neuartige Innenfilter EHEIM aquaball, der prompt mit dem Design-Preis „Red Dot“ ausgezeichnet wurde (2002). Oder 2006 der bereits erwähnte professionel Außenfilter als weltweit erster elektronischer, per Computer zu steuernder Außenfilter: EHEIM professionel 3e. Hinzu kamen viele neue Produkte wie u. a. Luft- und Strömungspumpen, UV-Klärer mit spezieller Technik, Eiweißabschäumer etc. Außerdem entstanden neue Aquarien- und Aquarien-Kombinationen mit interessanten bisweilen avantgardistischen Designs (u. a. incpiria und incpiria marine 2012/13). Ab 2014 wurden im eigenen Lichtlabor neue LED-Beleuchtungs-Konzepte für Süß- und Meerwasseraquarien entwickelt. Und jüngst kam mit EHEIM LEDcontrol+ zur kabellosen Beleuchtungssteuerung per Smartphone, Tablet oder PC ein typisches Beispiel für die zunehmende Digitalisierung auf den Markt.


Heute umfasst das Angebot von EHEIM Aquarien und Aquarien-kombinationen für Süß- und Meerwasser sowie Aquarienbeleuchtung und -steuerung, Innen- und Außenfilter, Aquarienheizer, UV-Klärer, Luftpumpen, Strömungspumpen, Abschäumer, CO2-Düngeanlagen, mechanische, biologische, adsorptive und chemische Filtermassen, Teichprodukte, viel Zubehör für Reinigung, automatische Fütterung, Pflege und Installation sowie seit 2014 als Sortimentserweiterung auch Futter und Wasserpflegeprodukte.


EHEIM wurde vielfach ausgezeichnet. So z. B. mit dem Red Dot Design Award sowie weiteren Design- und anderen Preisen. Zuletzt erhielt EHEIM bei der Animal Expo in Paris 2018 die Bronzemedaille für die neue incpiria Aquarienkombination für Innovation & Design. Zusätzlich wurde EHEIM vom „Animal Distribution Ma-gazin“ der Preis “Animal Challenge-Award“ in 2 Kategorien als “Bester Anbieter des Jahres” verliehen. Für die neue elektronische Beleuchtungs-Steuerung LEDcontrol gab es 2017 die Goldmedaille. Und der WBF zeichnete EHEIM sogar mit dem renommierten „World Branding Award“ als „Marke des Jahres“ aus.


Der Erfindergeist ist bei EHEIM tief verwurzelt. Ständig entstehen neue Ideen, neue Produkte, Weiterentwicklungen und Optimierungen. Ziel ist es einerseits, mit anspruchsvollen Neuerungen den Aquarianern beste Bedingungen zu bieten und durch zukunftsweisende Technologien Akzente zu setzen. Andererseits gilt es hohe Qualitäts- und Sicherheitsansprüche zu erfüllen. Deshalb wird hauptsächlich in Deutschland produziert. EHEIM und „Made in Germany“ sind fast schon Synonyme. Dabei stehen immer auch bequeme Handhabung, gutes Design und hohe Leistung auf der Agenda. Besonders in puncto Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit – auch bei der Produktion – liegt EHEIM an der Spitze.


Der 2013 mit 93 Jahren verstorbene Gunther Eheim gehörte zu den Pionieren des zwanzigsten Jahrhunderts. Ein genialer Ingenieur, ein typischer Tüftler und Erfinder. Aus kleinsten Anfängen vor 70 Jahren baute er den weltweit führenden Hersteller für Aquarienaußenfilter auf. Die EHEIM-Gruppe ist heute der wohl bekannteste Anbieter für Aquarien, Aquarientechnik, Ausstattung und Zu-behör. Die Marke EHEIM wurde zu einem internationalen Begriff und wird allgemein mit hochwertiger Qualität gleichgesetzt. Der Anspruch von Gunther Eheim war zeitlebens, besser und zuverlässiger zu sein als andere. Dieser Maxime folgend, wird das Unternehmen nach einem Geschäftsführer-Wechsel seit 2016 von dem in Kamerun geborenen Betriebswirt und Marketing-Fachmann Ibrahim Mefire Kouotou geführt. Er wurde noch zu Gunther Eheims Lebzeiten von diesem als Talent erkannt und als Marketingleiter eingestellt.

+ Jetzt entdecken