EHEIM aquaball 60



Avec EHEIM aquaball nous vous proposons un excellent concept de filtre interne avec de nombreux avantages *.
L’astuce est constituée par la boule. La tête de pompe ronde se situe dans une rotule. Vous pouvez ainsi régler la direction du rejet en fonction de vos souhaits. Avec le régulateur de débit vous déterminez le débit. Et, à l’aide du diffuseur ,,Power-Diffusor’’ vous dosez l’arrivée d’air.
Le système modulaire vous permet d’adapter individuellement le volume du filtre. Les paniers de filtration sont faciles à manipuler et peuvent être garnis de différentes substances de filtration.
Il existe 3 modèles pour aquariums petits, moyens et grands aquariums (jusqu’à 180 litres).
Avantages du EHEIM aquaball
- Tête de pompe orientable à 360 degrés pour un réglage personnalisé de la direction du débit.
- Equipé du ,,Power-Diffusor’’ pour un enrichissement en oxygène et une agitation superficielle naturelle.
- Construction modulaire – d’où un volume de filtre adaptable et la possibilité de nettoyage espacé dans le temps permettant de préserver les bactéries
- Fixation et retrait des paniers du filtre par système de fixation Easy-Klick
- Les paniers du filtre peuvent être garnis avec diverses matières de filtration
- Aspiration d’eau régulière sur l’ensemble de l’importante surface extérieure
- Le support de filtre se fixe à la vitre à l’aide de ventouses; il est facile de sortir le filtre
- Convient pour aquariums de charge faible à moyenne (peu de poissons) ; pour eau douce et eau de mer (peu de poissons de 2 à 6 cm)
- Complet avec substrats de filtration d’origine EHEIM et utilisable immédiatement
* aquaball a fait l’objet de plusieurs prix de design et a été déclaré ‚’Meilleur filtre intérieur’’
Consommation d’énergie (50 Hz) de: | 5 Watt |
---|---|
Dimensions de l'emballage (hauteur): | 22.3 cm |
Dimensions de l'emballage (largeur): | 9.5 cm |
Dimensions de l'emballage (profondeur): | 10.8 cm |
Eau de mer: | Oui |
Eau douce: | Oui |
Garantie fabricant: | 3 An(s) |
Hauteur: | 160 |
Maße in: | 96 mm |
Pour l'extérieur: | Non |
Pour les aquariums d'environ: | 30 Liters |
Pour les aquariums jusqu'à environ: | 60 Liter |
Puissance de la pompe (50 Hz) par heure d’environ: | 150l - 480l |
Pumping head approx. (H max at 50 Hz): | 0,35 m, 0.37 m |
Unité d'emballage: | 4 Teil(e) |
Volume du filtre: | 0.18 l |

EHEIM aquaball 60
- EAN: 4011708240106
- Numéro d'article: 2401020
Die nachlassende Leistung Ihres Innenfilters, ist mit großer Wahrscheinlichkeit keine Störung an Ihrem Gerät.
Dieses Pumpensystem basiert auf dem Prinzip des Synchronmotors. Dies bedeutet, dass sich das Pumpenrad mit 3000 U/min synchron zur Netzfrequenz dreht oder still steht. Auch z.B. Schwankungen der Netzspannung haben keinen Einfluss auf die Drehzahl. Aufgrund der konstanten Drehzahl fördert dieses Pumpensystem also immer die volle Leistung.
Es muss aber zwischen Pumpenleistung und Umwälzleistung des Filters unterschieden werden. Im Gegensatz zur konstanten Pumpenleistung, lässt die Umwälzleistung des Filters mit zunehmender Verschmutzung nach. Auch das Laufgeräusch kann mit zunehmender Verschmutzung lauter werden.
Das Nachlassen der Umwälzleistung des Filters liegt nach unseren Erfahrungen meist:
1. an verschmutzten Filterpatronen / Filtermassen.
2. An der Verwendung falscher Filtermedien.
3. an Verschmutzungen der Ansaugöffnungen oder des Auslassbereiches.
4. an der falschen Installation.
Wir empfehlen zum optimalen und störungsfreien Filterbetrieb nachfolgende Maßnahmen:
1. Reinigen der Filterpatronen / Filtermassen. Filterschwämme aus dem Filterbehälter entnehmen und mit lauwarmem Leitungs- oder Aquarienwasser durchspülen. Da sich nicht alle Schmutzpartikel aus den Filterpatronen auswaschen lassen, können die Filterpatronen 2 bis 3 mal wiederverwendet werden und müssen dann ausgetauscht werden. Eventuell vorhandene Filtervliese können durch das Auswaschen verfilzen und müssen daher bei jeder Filterreinigung ausgetauscht werden. Sonst ist auch nach der Filterreinigung kein normaler Wasserdurchfluss möglich.
2. Überprüfen Sie Ihren Filtermassenaufbau auf die von uns empfohlenen Filtermedien, siehe Bedienungsanleitung.
3. Bei jeder Filterreinigung sollten auch die Ansaugöffnungen und der Auslassbereich gereinigt werden. Zur Reinigung dieser Bereiche eignet sich hervorragend das EHEIM Reinigungsbürstenset Nr.: 4009560, (siehe Bedienungsanleitung Wartung und Pflege).
4. Der Innenfilter sollte so eingesetzt werden, dass der Pumpenkopf knapp unter der Wasseroberfläche platziert ist. Der unterste Filtermassenbehälter sollte ca. 1 Handbreit vom Bodengrund entfernt sein damit nicht der Schmutz des Bodengrundes angesaugt wird und somit die Standzeit verkürzt. (Zur Reinigung des Bodengrundes sollte das EHEIM Bodengrund-Reinigungsset Nr. 4002510 oder der EHEIM Schlammabsauger Quick Vac, Nr. 3531 verwendet werden).
Hierfür gib es keine feste Regel, da zu viele Faktoren wie Größe des Aquariums, Fischbesatz, Bepflanzung, Futterart und -menge die Reinigungsintervalle beeinflussen. Wir empfehlen deshalb, erst dann eine Filterreinigung vorzunehmen, wenn die Pumpenleistung merklich nachlässt.
Ein Zeitraum von 8 Wochen sollte jedoch zwischen den Reinigungen möglich sein, bei kürzeren Reinigungsintervallen leidet die bakterielle Aktivität.
Inscrire