EHEIM biopower 160



El concepto aquaball con técnica de filtro exterior
Técnica de filtro exterior y filtración por diferentes capas significa que el agua es bombeada desde abajo a través de las diferentes capas filtrantes hacia arriba y vuelve limpia de nuevo al acuario.
Las cerradas cestas filtrantes vienen (de fábrica) completas con EHEIM SUBSTRATpro. Sin embargo, se pueden también colocar otros materiales filtrantes. La cesta de entrada con aperturas viene inclusive cartucho filtrante para la prefiltración mecánica-biológica. En la carcasa para el cabezal, una esponja filtrante se encarga de una filtración adicional.
Añadiendo o quitando módulos filtrantes (cestas filtranes) adapta individualmente el volumen de filtración con respecto al acuario.
- Para ampliar el filtro se pueden adquirir las cestas filtrantes por separado
- Las cestas filtrantes se conectan y separan fácilmente con un sólo clic (sistema de cierre Easy Click)
- Por su construcción modular se pueden realizar limpiezas de cartuchos o materiales filtrantes separadas en el tiempo para siempre mantener una colonia intacta de bacterias en el filtro
El cabezal esférico está situado dentro de una rótula y completamente giratorio. Por eso puede ajustar la dirección de la salida del agua según su preferencia.
La potencia de la bomba y el caudal de agua se regula en un botón giratorio en la salida del filtro.
Con el suministrado difusor potente dosifica le entrada de aire y por lo tanto la entrada de oxígeno en el acuario. (En vez del difusor se pueden conectar también otros elementos; véase accesorios)
El soporte para el biopower se fija fácilmente con ventosas en el cristal. Para la limpieza o el cambio de materiales filtranes, el filtro se extrae simplemente del soporte.
Agua dulce: | Sí |
---|---|
Agua marina: | Sí |
Alto: | 215 |
Altura bombeo (50 Hz) aprox. (Al. máx.): | 0,40 m, 0.43 m |
Consumo de energía (50 Hz) de: | 6 Watt |
Diámetro Ø: | 96 mm |
Garantía del fabricante: | 3 año(s) |
Medidas embalaje (alto): | 25 cm |
Medidas embalaje (ancho): | 12 cm |
Medidas embalaje (fondo): | 10.6 cm |
Para acuarios de hasta aprox.: | 160 Liter |
Para acuarios desde aprox.: | 80 Liters |
Para uso exterior: | No |
Potencia bomba (50 Hz) por hora de aprox.: | 180l - 550l |
Unidad de embalaje: | 4 unidad(es) |
Volumen filtrante: | 0.38 l |

EHEIM biopower 160
- EAN: 4011708240113
- N.º artículo: 2411020
Die nachlassende Leistung Ihres Innenfilters, ist mit großer Wahrscheinlichkeit keine Störung an Ihrem Gerät.
Dieses Pumpensystem basiert auf dem Prinzip des Synchronmotors. Dies bedeutet, dass sich das Pumpenrad mit 3000 U/min synchron zur Netzfrequenz dreht oder still steht. Auch z.B. Schwankungen der Netzspannung haben keinen Einfluss auf die Drehzahl. Aufgrund der konstanten Drehzahl fördert dieses Pumpensystem also immer die volle Leistung.
Es muss aber zwischen Pumpenleistung und Umwälzleistung des Filters unterschieden werden. Im Gegensatz zur konstanten Pumpenleistung, lässt die Umwälzleistung des Filters mit zunehmender Verschmutzung nach. Auch das Laufgeräusch kann mit zunehmender Verschmutzung lauter werden.
Das Nachlassen der Umwälzleistung des Filters liegt nach unseren Erfahrungen meist:
1. an verschmutzten Filterpatronen / Filtermassen.
2. An der Verwendung falscher Filtermedien.
3. an Verschmutzungen der Ansaugöffnungen oder des Auslassbereiches.
4. an der falschen Installation.
Wir empfehlen zum optimalen und störungsfreien Filterbetrieb nachfolgende Maßnahmen:
1. Reinigen der Filterpatronen / Filtermassen. Filterschwämme aus dem Filterbehälter entnehmen und mit lauwarmem Leitungs- oder Aquarienwasser durchspülen. Da sich nicht alle Schmutzpartikel aus den Filterpatronen auswaschen lassen, können die Filterpatronen 2 bis 3 mal wiederverwendet werden und müssen dann ausgetauscht werden. Eventuell vorhandene Filtervliese können durch das Auswaschen verfilzen und müssen daher bei jeder Filterreinigung ausgetauscht werden. Sonst ist auch nach der Filterreinigung kein normaler Wasserdurchfluss möglich.
2. Überprüfen Sie Ihren Filtermassenaufbau auf die von uns empfohlenen Filtermedien, siehe Bedienungsanleitung.
3. Bei jeder Filterreinigung sollten auch die Ansaugöffnungen und der Auslassbereich gereinigt werden. Zur Reinigung dieser Bereiche eignet sich hervorragend das EHEIM Reinigungsbürstenset Nr.: 4009560, (siehe Bedienungsanleitung Wartung und Pflege).
4. Der Innenfilter sollte so eingesetzt werden, dass der Pumpenkopf knapp unter der Wasseroberfläche platziert ist. Der unterste Filtermassenbehälter sollte ca. 1 Handbreit vom Bodengrund entfernt sein damit nicht der Schmutz des Bodengrundes angesaugt wird und somit die Standzeit verkürzt. (Zur Reinigung des Bodengrundes sollte das EHEIM Bodengrund-Reinigungsset Nr. 4002510 oder der EHEIM Schlammabsauger Quick Vac, Nr. 3531 verwendet werden).
Hierfür gib es keine feste Regel, da zu viele Faktoren wie Größe des Aquariums, Fischbesatz, Bepflanzung, Futterart und -menge die Reinigungsintervalle beeinflussen. Wir empfehlen deshalb, erst dann eine Filterreinigung vorzunehmen, wenn die Pumpenleistung merklich nachlässt.
Ein Zeitraum von 8 Wochen sollte jedoch zwischen den Reinigungen möglich sein, bei kürzeren Reinigungsintervallen leidet die bakterielle Aktivität.
Iniciar sesión